04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

370<br />

Dirk Richter, Poldi Kuhl, Nicole Haag und Hans Anand Pant<br />

Schulleiterbefragungen sowie den Prognosen zum Einstellungsbedarf liegen<br />

bislang keine Angaben darüber vor, in welchem Umfang Lehrkräfte in der<br />

Sekundarstufe I eine Lehrbefähigung für ihr Unterrichtsfach besitzen und entsprechenden<br />

Unterricht erteilen.<br />

12.2 Berufliche Fortbildung von Lehrkräften und Lernerfolg<br />

von Schülerinnen und Schülern<br />

Die Entwicklung professioneller Kompetenz von Lehrkräften lässt sich als ein<br />

lebenslanger Lernprozess beschreiben, bei dem sich nach der Lehrerausbildung<br />

die Phase der Fort- und Weiterbildung anschließt. Ein solches Grundverständnis<br />

lebenslangen Lernens findet sich auch im Leitbild über die Aufgaben von Lehrkräften<br />

wieder (KMK, 2000), wenn es heißt: „Lehrerinnen und Lehrer entwickeln<br />

ihre Kompetenzen ständig weiter und nutzen geeignete Fort- und<br />

Weiter bildungsangebote, um die neuen Entwicklungen und wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse in ihrer beruflichen Tätigkeit zu berücksichtigen und zu nutzen.“<br />

(KMK, 2000, S. 4) Die Bereitstellung entsprechender Angebote ist Aufgabe der<br />

Länder und erfolgt zum Teil durch Landesinstitute für Lehrerfortbildung oder<br />

entsprechend beauftragte staatliche Einrichtungen. Darüber hinaus stellen private<br />

und kirchliche Träger Angebote zur Verfügung, die Lehrkräfte nach eigenem<br />

Interesse und Bedarf wählen können (Daschner, 2009; Fussangel, Rürup<br />

& Gräsel, 2010). In den meisten Ländern ist es den Lehrkräften selbst überlassen<br />

zu entscheiden, in welchem Umfang sie an Fortbildungen teilnehmen.<br />

Nur drei Länder machen Vorgaben dazu, wie viel Zeit Lehrkräfte in<br />

Fort bildungen inves tieren sollen (Stand: 2012). Während sich Lehrkräfte allgemein<br />

bildender Schulen in Bremen und Hamburg mindestens 30 Stunden<br />

pro Jahr fortbilden sollen, sieht Bayern eine Teilnahme im Umfang von 12<br />

Fortbildungstagen innerhalb von 4 Jahren vor (vgl. Richter et al., 2012). Die unterschiedlichen<br />

Rahmenbedingungen in den Ländern, die sich neben dem Verpflichtungsgrad<br />

auch auf die Freistellungsmöglichkeiten und schulinterne Fortbildungsbudgets<br />

beziehen (vgl. Richter et al., 2012), lassen erwarten, dass sich<br />

die Fortbildungsbeteiligung über die Länder betrachtet unterscheidet.<br />

Untersuchungen zur Fortbildungsbeteiligung von Lehrkräften fanden in<br />

den 1990er Jahren vor allem innerhalb einzelner Länder statt (z. B. Beck &<br />

Ullrich, 1996). Neuere Befunde im Zuge internationaler und nationaler Schulleistungsstudien<br />

(z. B. PISA oder IQB-Ländervergleich) ergaben, dass in<br />

Deutschland insgesamt etwa 80 Prozent der Lehrkräfte regelmäßig an Fortbildungen<br />

teilnehmen (Frey et al., 2009; Jäger & Bodensohn, 2007; Richter<br />

et al., 2012; Richter et al., 2010). Ein innerdeutscher Vergleich der Fort bildungsaktivitäten,<br />

der im Rahmen des IQB-Ländervergleichs 2011 in der Primarstufe<br />

durchgeführt wurde, machte erstmals auf systematische Unterschiede zwischen<br />

den Ländern aufmerksam. Während in Thüringen nur etwa 11 Prozent der<br />

Lehrkräfte keine Fortbildungen innerhalb von zwei Jahren besuchten, fiel der<br />

Anteil in Hamburg mit 27 Prozent besonders hoch aus (Richter et al., 2012).<br />

Eine inhaltliche Aufschlüsselung der besuchten Fortbildungsveranstaltungen<br />

erfolgte sowohl in Studien der Sekundarstufe I (PISA-I-Plus 2003 und IQB-<br />

Ländervergleich 2009) als auch in Untersuchungen der Primarstufe (IQB-<br />

Ländervergleich 2011). Die im Rahmen von PISA-I-Plus 2003 durchgeführte<br />

Lehrkräftebefragung im Fach Mathematik ergab, dass die meisten der von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!