13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 6 Zweit,er Teil. I. Nahrung, Kleidung und Wohnung. [§ 15.sind bei den Hebräern wie bei den Beduinen eiserne Platten(nzachflbhnth Lev 2 5 I Chr 9 31 U. a.) im Gebrauch. Endlich durfteFig. 20. Platte zum Backen.beim sesshaften Hebräer ein eigentlicher Backofeil (tcclztztir) inkeinen1 Hause fehlen; auch dieser von denkbar einfachster Formwie pihiir~ ixncl tanntii. der heutigenFellachen. Der $d64?z (Pig. 21und 22) besteht aus einer umgekehrtüber kleine Steine gestülptenLehmschüssel , die oben eine Oeffniinginit Deckel hat. Rundlieriiinwird Mist gehäuft und angeziindet l,Die Brote werden auf die erhitztenkleinen Steine gelegt. DerFig. 21 U. 22.Moderner Baclrofen (tclOGn). tclwzzir (Fig. 23-25) ist ein freistehenderLehmcylinder mit einerOeffnung oben und einem Schürloch unteii. Ist er durch ein innendamit iiberein die Wiedergabe in derVulgata mit ,pauk subcinerarius'. Vielleichtist auch 'zcggath re&~7&irn (IReg19~) als ,ein auf Glülisteinen gebackenerFladen' zu erklären. Vgl. BURCKHARDT, Bemerkungen 46.Das Mistfeuer wird immer wieder erneuert, so dass der Ofen wochenlangbrennt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!