13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

180 Zweiter Teil. IV. PiIass- und Münz~vesen, Zeitrechnung. [S 26.(40 5 43 13) sagt ausdriiclrlicl~, dass den Masseii seines visionärenTeinpels eine Elle zii Grunde liegt, welche ,eine Elle uncl eineHandbreite lang< ist, d. h. eine grosse Elle, ~velche zur lileiiiereiiElle (wenn wir diese nach dem Vorgang der ganzeii alten Weltzu 6 Handbreiten annehmen) im Verhältniss von 7 : 6 stand. Diekleine Elle war zur Zeit cles Ezecliiel die gewöhnliclie. Ilire Langeist als bekannt vorausgesetzt, die der grossen wird als welligerbekannt (oder ganz aus dem Gebrauch verscli~v~~nden?) nach derkleinen Elle bestimint. Schon dass Ezechiel seinen Teinpel mitder grossen Elle inisst, beweist, dass er sie als (las Pllass des salomonischeiiTempels ansieht. Ebenso betrachtet der Chronist dieSache, weiiii er den salomonischen Tempel iiacli ,Ellen nach altenaMass' erbaut werden lässt (11 Chr 3 3). Aucli dieses Verhältiiissder beiden Ellen stiiiinit auffallend mit dem der ägyptischen iiberein,was für die Aniiahiiie einer Eiitleliiiuag aus Aegypteii spricht.Dann rvRre die grosse hebräische Elle 527 inm, die lileiiie ca.450 nlni lang. Bei dem ausgeclelinten Handel~verlieh~, cler sclioiiin friiliester Zeit zwischen Aegypten und Syrien stattfand, erscheintdies als durchaus möglich. Die kleine Elle iniisste claiiiijedenfalls schon vor dem Exil die grosse verdrängt haben.Auf der andereil Seite spriclit fiir babylonischen Ursprungdie Tatsache, dass schon iin 15. vorchristlichen Jahrhuiiclert babyloiiischeKiilttir in ganz Syrien herrschte, uiicl die IVahriiehiiiniig,dass alle sonstigen Masse in ganz Syrien aus Babbglonieii staiiimenuni1 nur scliwache Modifikationen unter clem agyptischen Einflussaufweisen. In diesem Fall wäre die alte grosse Elle cler Elle desGudea von 495 mnl gleichzusetzen. Nach einer solchen Ellescheifien die pliönicischen Eheder rlei~ Laderauni ihrer Schiffeberechnet zu haben: ihr Kubus fasste 10 Sata (s. U.), 3 K~tbiliellenwaren = 1 Koros (s. U.). Die lileine Elle (6/7 cler grosseii)würde sich anf 424-426 mm berechnen. Eine solche Elle istnirgends nachzuweisen. Dagegen hat das altitalische, von deinbabylonischen abhängige Mass eine Elle von 412,5 inm = 5 / ~ derElle des Gudea. Man könnte sich versucht fiihleii, mit dieserElle clie kleine liebräische gleichzusetzen l. Von1 heutigen Stand-Dann nliisste Ez 40 5 als ein ungenauer Ausdruülr dafür betrachtetwerden, dass die jüngere Elle tim eine (alte) Handbreite kleiner war, als cliealte Elle, cl. h. 516 derselben betrug. Vgl. liiezu auch die rabbinischen Angabenüber eine ,Geräteelle' von 5 Handbreiten, nacli welchen die Tempelgeräteverfertigt, und eine ,Gebäucleelle6 von 6 Handbreiten, nach welcher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!