13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 18.1 Dörfer und StLdte. 129.-Bei der Bildung cler hebräischen Ortsnameil finden haaptsächlichfolgende Ortsappellative Verwendung: bi;//~ (vgl. unsereOrtsnamen mit den1 Bestanclteil -haiiseil), 'il. und hirjcih (-stadt),c/t&ir (-clorf, -hof), li.Gp/td~ (-clorf; nur in späterer Zeit),~~tigdd/(-burg),'&~~e~c (-tal), ?'RI?~~/L, ?.idpJ~dl$ (Hollen-, -berg),hass, tt.l (-bei$, 'db/zcSI (-au), be'&t. (-bronn, -brnnilen),'~lji?h (-quell, -bach), it(o.7)be17 Jcere???, SCL~?L%?IL (-garten).Soweit wir aus den uns in ihrer Bedeutung lselcannten Ortsnamenentnehmen können, war für die Wahl bezw. Entstehiingder Namen massgebend :I) Der Ursprung einer Ortschaft: in ?nig~ldl[a] cliirfen wir einenHinmeis auf die Entstehung aus einem Herclentiirm (s. o.), einerBnrg sehen, vzochu?zeh [b] weist auf ein urspriii~gliclies Zeltlager(Standlager), cl~h.r&r[c] auf einen Bauernhof (oder ein Zeltlager?),szlk./iut/~ [CI] auf eine Nieclerlassnng von Hirteii, s. o. (Gen 33 17).a. i\ligdal'$l (JOS 193s),lIigdal G%d(Jos 15 ai), lNigclnlC~cler (Geil 38 21).b. nlachan6h Dan, Dlachdilajiinc. Mehrere Ch;& (Jos 11 i 1523 zc), Chasar'Adclar (Niinl 34 e), ChaiarSfiiLh (Stutenliof, Stuttgart Jos 19 D), Clia?ar 'Eniu (Nun1 3i g), U. a.d. ~uklr6tli (Gen 33 i7 I Reg 7 46).2. Die Ortlage : nii.rpcih (,Wartec), ?.Cislzd/~, geO/l(6', l@l [al,/tni.[b], bei hoher Lage auf einem Hügelgipfel; 'ci~~z [C], Oe'i;). [d],bei der Lage an einer schönen Quelle oder Brunnen, 'inz($ [e],jeCd?.im [f], kei.em [g], '6&/~21[1;1, bei der Lage in Tal, Wald,Garteri, Aue.a. Vgl. die verschiedenen JIispali, R&m%h, Gibh'ah etc.; die 3 Ortemit til (Te1 'Abhibh Ez 3 15; Te1 Charscha', Te1 Nelach Ez 2 59) sind alle inBabylonien gelegen. Heute sind Namen mit tell in ganz Syrien ausserordentlichhit~ifig ; in alter Zeit war gabhaC nnd ~ci.naci7z gebriiucblicher.b. Har Chere5 (Jdc 13,). Har Je'krim (Jos 16 10).c. '&n Gedi (Ez 47 io), 'E]n Ganniin (Jos 1534) und viele anclereii.d. Tor Schebhac (Jos 192) und andere.e. 'Emel~ Kesis (Jos 1821).f. Kirjath Jer2rim (,Tos 15 oo)g. Beth Halrkerem (Jer 6 I), 'AbhEl KerBmiin (Jdc 11 3s).11. 'Abhel lIIech6lkh (Jdc 7 22) und viele andere.3) Ausgezeichnete Produkte: BGth Lechein, Bethphage, BCtliTappiiach (Jos 1533), 'En Riinmon (Neli 1129),?An%bh(Jos 11 zi),'Abhel Haschschittiili (Nuin 33 4sj LI. n.4) Das an eiiieri Ort zuerst oder vorzugsweise angesiedelteGeschlecht (Clan) : Schonir6ii (Samaria) von Schemer (Clan- undRichtiger urspriiuglich scha~i~r6vz oder sehnm~nji,~. STADE, ZATV1885 TT l65ff.B eilz iiig er, Hebräisclie Arcliäologie. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!