13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 64.1 Die Opfergesetzgebiing bei P : Die Opferarten. 443auf cler anderen Seite bis ins Einzelnste gehende Vorschriften iiberMaterial und Ritual dieser Opferarten gegeben.Was die Gliederuiig cler Opfer betrifft, so herrschte iilalter Zeit eine iinenclliche ISIannigfaltigbeit sowolil rücksichtlichdes Gegenstancles cler Gabe als auch des Zweckes. Allein Wertund Bedeutung des Opfers war von clcm Inlialt der Gabe unabhängig,und eine bestimmte 'TVirkuixg nTar nicht an ein bestimmtesOpfer gekniipft. Letzteres nxusste sofort eintreten, sobalcl mallanf die Aeusserlichkeiten, das I\Iaterial und das Ritual Wert ZLIlegen begann. Aus der Verschiedenheit der Riten entstanden zunächstverschiedene Opferarten; es war nur natürlich, dass malldann auch in cler Bedeutung zn unterscheiden, jeder Opferarteine spezielle 'TVirkuiig beizulegen suchte. Aus cleni S. 441 Gesagtenerlrlärt es sich, waruni eine TJntersclieiclring, die in alterZeit nur eine nebeiisäcliliclie Rolle spielen Ironnte, niiil bei P inden V~~ciergr~ind trat: die Ui~terscheidung von blntigen und unbliitigeiiOpfern.1. Die Wein- uiicl Wasserlibationen (~legeli./~,Gnssopfer),die schon in alter Zeit lieine grosse Rolle spielten, sind als selbständigeOpfer ganz verschwunden. Wasserspenden kennt dasGesetz iiberhaupt nicht mehr (vgl. 8. 433), Weinspenclen fincleiisich nur iioch als Zugabe zu Tieropfern in bestiminten Fiilleix;Ezechiel schloss sie iiberhaupt aus. Dasselbe gilt voin Oelopfer,von dem sich übrigens in cler Salbiing der Priester und der heiligcnGeräte (Lev 8) ein unverstandener Rest erhdten hat.2. Das vegetabilische Speisopfer (min~hdl~~ liat sicherhalten als Genieincleopfer in cleii Schaubroten uncl in der täglichenMinchah der Priester. Die Schaubrote, z~völf an der Zahl,aus Peininelil gebacken, ~\~erden jeden Sabbat auf dem Sclianbrot-tiscli vor Jahve neu aufgelegt; dazu koniiiit reiner JVeihrauch.Die alten Brote fallen den Priestern zu, welche sie als ,Hochheiliges(an heiliger Stätte verzehren solleil (Lev 24 5 E.). DasSpeisopfer cler Priester wird jeden Morgen und Abeiicl init Oe1Beachtenswert ist die Terminologie bci P : Allgemeinbezeichnungdes Opfers wird &o~,biilz (früher 1izinc7tcih); nii~zc7~ci7z wird Bezeichnung einereinzelnen Opferart, xebhnch Allgemeinbezeiclin~~ng für alle blutigen Opfer,dagegen sc7beleiib und '6167~ Bezeichnungen zweier in cler Bedeiitung verscliiedeneiOpferarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!