13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

464 Vierter Teil. IV. Die Feste. r§ 69-(Gen 182 24 2~ 82 Nun1 22 3i 1 Sam 119 Neh 8 6 u. o. s. S. 172).Doch sprach man wohl, nachdem man so die Gottheit durch dieProsternation begrüsst, seine Bitte oder seinen Danlr knieendaus (I Reg 8 54); man betete aber auch stehend, woinit sichgleichfalls die Prosternation zu Anfang und zu Ende verbundenhaben mag (I Sani 19), ebenso die Geberclen des Häncleaiisbreitensoder -erhebens (Ex 9 29 Jes 115 Ex 1711). Die Sitte,sich beim Gebet in der Richt~ing nach den1 Heiligtum zu wenden,gehört einer späteren Zeit an (I1 Chr 6 34 Dan 6 U), ebensadas regelmässige dreimalige Gebet am Tag: zur Zeit cles Morgenopfersum die dritte Stunde, um Mittag und zur Zeit cles Abendopfersum die neunte Stunde (Dan 6 10). Grosser Schmerz unciheftige Gefühlserregung äusserte sich anch beim Gebet in denselbenGesten wie sonst (Tragen des Sak, Schlagen an die Brustund dgl.).2. Als Ausdruclr der Trauer ist uns das F n s t e SI schonoben begegnet (s. S. 165). Als religiöse Handlung gehört es ineine Linie mit clen sonstigen Abstinenzen, z. B. beiin Nasiräer.Solche Enthaltung von Geiiüssen diente wie das Opfer zur Verstärkungeiner Bitte an die Gottheit. Man dachte Gottes Mitleiddamit zu erregen, dass man sich auf diese Weise selbst clemiitigte(I1 Sam 12 16). An Freudentagen, Sabbaten, Neumonden,Festen fastete mall natiirlich nicht, wohl aber in Trauer iiberschwere Unglücksfälle, bei Ausbrüchen des göttlichen Zornes(I Sam 31 13 I1 Sam 12 16 1 Reg 21 27 U. a.), zur Abweiidungdrohenden Unglücks und in Busse Eber begangene Siinden (I Sam7 G Ezr 10 G Lev 16 29 ff. LI. a.). Ueber regelmässige Fasttage vgl.S. 477.I< ap. IV.Die Feste.$j 69. Die altisraelitischen Feste.A. Die Monclfesle.1. Lunare Feste sind Neumond und Sabbat. Beide gehörenzusammen und verd den in gleicher Weise gefeiert (I1 Reg 423 Jes1 13 Am 8 5 EZ 46 3 s. S. 201f.). Der Ne iinl on cl ist jedenfallsseit uralter Zeit schon von den nomadisirenilen Israeliten gefeiertworden. Auch in geschichtlicher Zeit nahm er noch eine wich-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!