13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 30.1 Die Zeitrechnung. 203Sichel erst Abends sichtbar wircl. Uebrigens finclen sich iin A. T.auch Anzeichen cler babylonischen Rechnung, so namentlich indem auf babylonischer Gruncllage beruhenden Schöpfungsbericlitvon Geil 1 (vgl. Ex 126 s. DILLXANN z. d. St.; U. a.); jedoch wurdeclies nie offizielle Rechnang.Eine genaue Einteilung des Tages nach einem bestimmtenZeitmass wircl in vorexilischer Zeit nirgends er~vähnt. Es begegnenunsnur allgeiiieine Zeitbestiinmungen wie morgens, abends,mittags, oder Bezeichnungen nach Geschäften, die zu liestimmtenTageszeiten vorgenommen tvurden (Gen 24 ii) U. clgl. Auch beicler Sonnenuhr des Ahas, iiber deren Einrichtung wir gar nichtsNäheres wissen, clereii assyrischer Ursprung aber sicher ist, diirftees sich nicht um das Messen genau gleich grosser Stuiiclen gehanclelthaben, sondern iiin einfache Einteilung cles bürgerlichenTages in 12 Teile. Dabei wurde auf den Liingenunterschiecl derTage (längster Tag 14 Stunden 12 Minuten; kiirzester Tag9 Stunclen 48 Minuteii) li-eine Rücksicht genommen, so class die,Stundenc zu den verschiedenen Jahreszeiten sehr verschiedengross waren: sie schwankten zwischen 49 aiicl 71 JIinuten. DieseTageseinteilung, wobei die Stnnclen von Tagesanbr~ich bis Sonnenunterganggezählt wurden, scheint übrigens erst ilach dein Exilaiicli im gewöhnlichen Leben allgemein üblich genrordeii zu seinf~ir ,Stunde' gibt es kein hebräischesTVort, sondeiii nar clas aramäischescl$dCdh. Sie hat sich nicht bloss in cler griechiscli-römischenZeit erhalten, wie das N. T. zeigt, sondern ist bis auf cleilheutigeil Tag in Syrien die gcbr&uchliche.Früher noch als die Einteilung des Tages in Stundeii begegnetuns die Teilung dei Nacht in eine Anzahl gleicher Abschnitte,die ihren deutlich erkennbaren Ursprung clarin hatte,class man die Last cler Bewachung cles Lagers, der Stadt etc.gleichmässig verteilen wollte. \Val-irscheinlich nach dem Standcler Gestirne wurden drei Nachtwachen zu etwa je vier Stnnden~iiiterschieden (I Sam 11 ii Jdc 7 19 Ex 142.1). D~irch das röniischeMilitär wurde die Zählung von vier Nachtwachen eingefiilirt,fand jecloch keine Aufnahme in cleni Tempelclienst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!