13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 53.1 Der salomonische Tempel. 387Name ,Jahve der Herr clcr Heerscharen' jetzt den Zusatz ,der iiberclen Kertiben thront' (S. 357f.). Dass diese Kerube auf der Ladeselbst angebracht waren, wird durch die Behauptung von P niclitbewiesen; in den alten Stellen ist nirgends davon die Rede. Dem-~iacli erscheint (las Debhir als eine Erweiterung cler Lade, geradeso wie die Ka'ba eine Erweiterui~g des schwarzen Steins ist (8.377).Ob auch die broncene Schlange (S. 383) in1 Allerheiligstenaufgestellt wurde, ~~lisseii wir nicht.ImVorclerrauin vor der Thüre c1esDebhir stancl der Schaubro ttiscli, ein aus Cedernholz angefertigter Altar(1 Reg 6 20). Erist iin Baubeiiclit nicht näher beschrieben; nach Ezechiel war erdrei Ellen hoch und zwei Ellen lang und breit und trug die clemAltar znlromniendeii liöineraitigeii Eckstücke (4121). Auf ihin ~vurdendie sog. Schaubrote (vgl.S. 432) aufgelegt. Dass clerclnrilrle Tempelrauin L e LI cli -ter uncl Lampen beclnrfte, istselbstverständlich. Die alteSitte, in deiilVolinhäusern ununterbrochenLicht zu brennen(S.l24),maclitdies auchfürdas Heiligtuin wahrscheinlich ;iiacli I Sam 3 3 sclieiilt es allerdings11~1~ fiir die Nacht iinTVohnraum des Gottes iiblichgewesen zu sein. Der jetzige Fig. 146. Assyrischer Opfertisch.Bericht iiber die Anfertigungvon 10 golcle7be?l Leuchtern clurch Salorno ist jüngerer Einschub(I Reg 7 49). Iininerhin liegt clie Vermutung nahe, dass Salomo10 e/~ei.rzeLeucliter clurcli Churam-Abi giessen liess, die analog den10 TVasserbecken aufgestellt tvurdeii. Dass sie in I1 Reg 25 ~ ef.fehlen, könnte Zufall sein (vgl. Jer 52 19, ein Vers, der übrigens aufGrund von Ex 25 29 interpolirt ist; STADE, ZAW 1883 I11 173 f.).Die beiden Säulen jdlcllt?~ und Oo'a;z: am Eingang der Vorhalle(S. 249 f.) sincl nichts anderes alsVerfeinerungen der gewöhnlichbei clen Heiligtiiirierii aufgestellteil Magseben (s. 0.). In clenBa'alstempeln fehlten solche Säulen einzeln oder paarweise nicht ;das Mellcart-Heiligtnm in Tyrus z. B. hatte zwei lrostbare Stelen.In1 salomonischen Tempel sind sie offenbar clen Bacalssäulen nachgebildet.25"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!