13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

434 Vierter Teil. 111. Die Opfer. [§ 62.entgegenlroiiiine, so erwartete er jedenfalls nicht, dass diesein Schaf oder ein Hund sein werde (Jclc 11 31) ; uricl m7ennDavid den Gibeoiiiten sieben Sauliclen aiislieferte, dass sie dieselbenvor Jahve aufhingen, so wird nian dieser Procecl~ir denCharalrter eines Opfers kaum absprechen lrönneii (I1 Sain 21 9ff).Solches geschah allerclings niii in Zeiten grosser Not (vgl. I1 Reg3 27)) und war etwas ganz Exorbitantes. Sonst machten die Israelitenclen Gräuel des Kinderopfers, wie er bei den Kanaaniternin1 Schvang war, nicht mit. Dass Jahve das Kiilderopfer nichtwill, soll die Erzählung Gen. 22 zeigen; clamit bev-eist sie zugleich,dass es docli in einzelnen Gegenden geübt wurde. Erstin späterer Zeit, unter Manasse, begann clie Vorstelliiilg einzudringen,dass man Jahve als AIelech mit Kindeiopfern zu verehrenhabe (11 Reg 21 G vgl. Mi G 7).3. Die Form , in der das Opfer dargebracht wurde, warsehr einfach. Mit dem Oe1 bestrich man den heiligen Stein (Geil28 M), clen Weil1 goss man vor Jahve zur Erde (I Sam 7 (;), dasBrot stellte man im Heiligt~im auf (I Sam 21 58.). Schlachteteman ein Tier, so liess man das Blut desselben auf den AltarJahves, CI. h. auf den heiligen Stein, auslaufen (I Sain 14 32 E.).Die alten Araber lceiinen keine andere Weise zu opfern; rolleinem Altar als Herd, vom Verbrennen einiger Stüclre des Opfersist lreine Rede (WELLHAUSEN, Skizzen 111 113).Es ist schon eine Verfeinerung der Opfervorstellung, wenn aiiStelle dieses Ritus das F e u e r o p f e r tritt. Die urspriiilglicheVorstellung war die, dass die Gottheit clie hingestellte Gabeselbst verzehre, ganz wie man in demselben Glauben noch späterdie Opferspeisen auf ein Grab legte. Das Verbrennen ist einefeinere Art der Applikation; fiir ein geistiges 'Weseil ist derGeruch, „die am wenigsten niaterielle Form des Geniessensu,clie allein angemessene. Daher wircl clas Opfer als „ein liebliclleiGerucliu ( r&~h 1zich6cwIO fiir Gott bezeichnet; das Verbrennenist ein „in Ranch aufgellen lassenLL (kc~.tl&~). S~puren cles ältestenBrauches haben sich erhalten in cler Form cles Totenopfers (s.o.),in den Schaubroten und namentlich beim blutigen Opfer. DerRitus des Sprengens bezw. Acsschiittens cles Blutes Iiat allezeiteine hervorragende Bedeutung behalten, anders liesse es sichnicht erldären, wie er später gerade zu den1 wesentlichsteri Alctdes Tieropfers wurde. Sonst aber war clas hebräische Ol3fer inalter liistorisclier Zeit gewöhnlich ein Feueropfer. Was maii dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!