13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 04 Zweiter Teil. V. Die Berufsarten. [§ 31.Kap. V.Die Beriifsarteiz.9 38. Jagd und Fischfang,Man pflegt nacli den Kultnrarbeitsstufeii za uiiteisclieicleiiJäger uncl Fischer, noinadisirende Hirten, ansässige Ackerbauer.Soweit wir die Hebräer zarücliverfolgen köniien, sincl sie stetssclion auf der 2. Stufe, der der iioinnclisireuclen Hirten, gestaiirlen.Es versteht sich jedoch von selbst, dass beiin Uebergai~g zu eiiierhöheren Stufe die Bescliäftignng clei niedrigen nicht ganz aufgegebenwird.1. Die Jagd L~cIjicl). In der alten Sage ersclieinen Niinrocli~iicl Esau als Jäger (Gen 109 25 27), iin Gegensatz dazu betreibtcler Stammvater Jaliob nur Viehzucht uncl will von der Jagdiiicl-its wissen. Schon dies verrät uns, was dnrcli. ancler~veitigeBeobachtungen bestätigt wird, dass die Israeliten die Jagcl nichtsonderlich liebten und sie nie als eigentlichen Lebeiisbertif trieben.Weder in cler Sage nocli in der Gescliiclite begegnen uns Gestaltengewaltiger Jäger, wie bei anderen Völliern, uncl ~~~äli~enclam ägyptischen, assprischeii uncl persischen Hof die Jagcl uiiterden Liebhabereien der Könige obenan steht niicl mit Leidenschaftund Sorgfalt gepflegt wird, ~vircl von lieinein israelitischen Königberichtet, dass er auf die Jagd gegangen sei. Erst Herocles wirduns von Jos~~rrns als eifriger Jäger geschildert (Bell. Jud. I21 13).Löwe, Bär, Leopard uncl anclere ~vilden Tiere wurden iliclit zu111Vergnügen gejagt. Wohl aber hatten Niiten uiicl Bauern sichihrer in schwereni Kampf zu erwehren (I Sain 17 3~f. U. a.). Dagegenwar das TVilclpret, an welchein kein Mangel war (S. 39)sehr geschätzt; auf der lröniglichen Tafel durfte es nicht felilen(I Reg 5 3 Gen 27 aff'. Prv 12 27 11. 0.).Ueber die Einzelheiteil der Jagd sind wir trotz cler mannigfachenBilder, welche die Sprache vom Jagclleben hergenommenhat, nur mangelhaft unterrichtet. Das Jagdgerät bestand ausBogen (Geil 273), Lanze, Wurfspiess uiid Scliwert (Hi 41 is), beiiizHiiteii vor allein in der Hirtenschleuder und cler Keule; danebenstellte inan niclit bloss den Vögeln uncl clem kleinen Wild, soricleriiauch clen grosseil Tieren Netze (reschelh, nzikhmdil;l iincl Schlingen(pccch), vgl. Jes 61 20 Ez 19 s U. a., ocler suclite sie in oben verdeckteFallgruben fi~nchai'l~) zu loclien. Noch heute fangen clie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!