13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 54 Dritter Teil. 11. Recht und Gericht.--[S 47.stohleiies uncl Geftiiiclenes ableugnet, oder etwas gestolileii hat,der kommt, mrenn er freiwillig cleii Diebstalil etc. eingesteht, sehrmilde clavoii : er iiluss das Veriiiltreute wieder ersetzen aiicl alsBusse cles \Verts daraiiflegeii (Lev 24 is 21 5 20-21).Das Erbrecht cler Israeliten weist ausserorclentlich viel Aehnliclilieitmit den1 cler alten Grieclien und Itömer auf. Geineinsaiiiist ihilen cler Gruiiclzug, dass iiur die Agiiateii erbberechtigt sind.Dies erlrlärt sich aus der geiizeinsamen religiöseil Ailscliauung,aus ~velcher diese Ordnung heransge~vaclisen ist, iiiicl clie sclioiiinehrfach er~välint wurde: class nämlich clie Agiiateii allein deiiKnlt des Verstorbenen fortznsetzeil im Stande siiicl I. Auch hiergehört clas scliriftlich fixirte Reclit einer sp2itereil Stiife der Entwiclrlungan, ~velclie iibrigeiis noch clie alte Gemoliilheit erlreiiiibardurchscheiiieii lässt.Das alte Gewohnheitsreclit schlos? clie Töcliter von der Erbschaftaus. Unter den Söhnen wurde das Erbe so geteilt, dasscler Erstgeboreile den clol?pelten Aiiteil erhielt. Als Erstgeboreiiergalt der erste Sohn des Vaters, nicht der Ntitter, CS gab alsoancli da, TVO ein RIanii nielirere Prauen hatte, iiur einen Erstgeborene~~.Dieses Vorrecht der Erstgeburt vTar uilabhäilgig ro11dein \Villen des Vaters, es lram aber vor, dass cler Vater demältesten Sol~il clas Erstgeburtsrecht entzog uncl es dem jüilgereilJiieblii~gssohil zumanclte (vgl. Gen 49 3 22-26 21 I ff. I IZeg 1 ii --U);es sclieiilt namentlicIi die Lieblingsfrau clies häufig fiir ihren äItesteilSolin clurchgesetzt ZLI haben. Allein die Sitte billigte solchewilllrürliclie Bevorzugung niclit, und das spätere Reclit, hieriil deralte11 Sitte treu, verbot sie geraclezu (Dt 21 15-17). Als Gegenleistunglag den~ Erstgeborenen wohl ob, die noch ~~iiverlieirateteiiweiblicher1 Glieder cler Familie iii seinein Maus zu uiiterlialt~i~,war er doch nach dein Tod des Vaters clas Oberhaupt cler Paniilie.Leider missen wir ilicllts clariiber , ob aiicli cler Grnnclbesitzgeteilt wurde oder uiigeteilt an den Erstgeboreneil fiel, derdailil seine Rriider irgeildwie abzufindeil hatte.Bei deii Söhiien cler Kebsmeiber ist soviel sicher, dass sieSTADE weist mit Recht clarauf hin, wie dies auch iil clcr Sl~raclie sie11zeigt, -welclie für die Verwandten des IIannes, fiir Onlrel, Tante und Vettereigene Atisdrücke hat: clicl, didc(l& uncl bei^ clid; mähreilcl die Begriffe avuuciilusuncl matertera umsclirieben ~~~erclen i~iüssen.'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!