13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

478 Vierter Teil. V. Die lrultische Reinheit. [§ 72.gedeutet; dort bescliränlrt sich die Feier am 10. cles siebentenMonates auf Pasten, Ruhen und auf die gewöhnlichen Festopfer.Das Ritual in Lev 16 ist zwiespältig. Ueber die gesteigerteBlutmanipulation vgl. S. 455. Ganz eigenartig uiid ohne Paralleleim Gesetz ist, dass einer der zwei Süiidopferböcke ,für 'as&'sdl(ausgelost lind mit einem Siindenbekenntniss in die TVüste gejagtwird. Unter 'Azazel lrann man sich nicht gut etwas anderes alseinen gefährlichen Dämon vorstellen, dein man die Siinde clesVollres und das daraus erwachsende Unheil auf den Hals schiclrte.Diese Vorstellung aber liegt auf dem Weg, der später zurn Teufelführte. Dann lrann man die Cerenlonie nicht als eine uralte demJahvelrult notdiirftig assimilirte erkliiren; denn wenn 'aa$'z&lunter den von clen lsraeliten allerdings sehr gefürcliteten FeldundWüstenteufeln eine solche Rolle spielte uncl seine Verehrungso zäh irnVolke haftete, dass er allein der Aufnnlime in den Kultgewürdigt wurde, so inusste er doch auch sollst, nan~entlicli Lev 17,wo clas Opfer uiicl die Verehrung dieser Däinonen verboteil mircl,genannt sein. Woher freilich dieses Stück des Rituals stamilzt,ist bis jetzt noch unerklärt. Der Versöhnungstag selbst aber -und clas ist bezeichnend für den ganzen Charalrter des nachesilischenKultus - ist rasch an die Spitze aller Feste als clas Heiligstevon allen getreten. „Es ist als ob die Stimmung des Exilsauch nach der Befreiung, wenigstens während der ersten Jahrliunderteim Judentum stehen geblieben wäre; als ob man sichnicht bloss momentan, wie in früherer Zeit bei einem besonderenAnlass, sondern unanfhörlich unter dem bleiernen Drucli. clerSünde und cles Zornes gefühlt hätte.('Kap. V.Die kulltische Reiailieit.5 72. Die altisraelitischenVorstellungen von Rein und Unrein.1. Wie bei allen alten Religionen unterliegt aucli in der altisraelitischenclerVerlrehr des Mensclien mit cler Gottheit im Kultusgewissen Schranken. Nicht in jeden1 Zustand kann cler MenschGott nahen, nur der lr~zltiscli ,Reinec ist dazu befugt, der ,U11reine' ist davon :tiisgeschlosseil. Für die Bedeutung dieser Begriffekultisch rein uncl unrein ist ausserordentlicli lehrreich dieAnwendung derselben auf alles fremde Land uiicl auf jeden frem-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!