13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

# 51.1 Die ältesten Stanime~heili~tiimer vor der Ansiedlung. 369scliieden überliefert wird. Es ist eine gar zu d~~rcl-isiclitige Hari~ionistik,wenn cler Redaktor die Vereinigung dadurcli herstellt,dass er clie ersten Tafeln zerschlagen und dann neue anfertigenlässt mit dem augenscheinlich älteren Dekalog. Also niclit dieLade verdankt clen Gesetztafeln ihre Existenz, sonclern uingelielirt ;init anderen TVorteii: die Lacle genoss schon lange vorher eineVerehrung, ehe man claraiif kam, in ilir Gesetztafeln zu suchen.Nirgends in den angeführten Erzäl~lringen cler EB. Sam ist daraufaiigespielt, dass clie Lacle Tafeln enthalte; das wiircle auchgar nicht p:i,ssen zu der Vorstelliing, dass Jalive selber iii uncl beider Lacle ist. Vollericls was clie Gesetztafeln mit clem Jahve clerHeerschareii zii tun haben sollten, ist rein nicht einziiselien. Gesetztafelnbedeuten nicht die persönliche Anwesenheit cles Qesetzgebers.Diese Auffass~iilg der Lade inuss also noch jünger seinals die lietreffei-iclen Berichte in clen BB. Sarn. Die Traditionvoii den Gesetztafeln kaiiii sich allerdings nicht aus nichts gebildethaben; wir mercleil vieliiiellr daraus schliessen müssen,dass clie Lacle schon in cler ältesten Zeit Steine oder einen Steinenthielt. Eine Lade hat olineclies immer niir Zweck und Sinn alsGeliäiise für etwas, das sie verbirgt; eine leere Holzliiste kannnicht wie ein Holzklotz ein Heiligtum sein. Da die Lade als clieGottheit iri sich schliessencl betrachtet murcle, so n~iissen clie darinenthaltenen Steine als ,Haus der Gottheit' angesehen wordenseiii, mit anderen Worten, wir liaben hier einen Rest von BetischismusAber auch clieVorstellui~g, dass Jahve cler Heerscliaren dasNuinen cler Lade ist, kann nicht clie ursprünglicl~e gewesen sein.Jedenfalls passt clie Lacle gar nicht zuin Kultus cles Jnlive vomSinai. Der Jahve, der aiif clem Sinai wohnt uncl dort bleibt, unddas Nuinen, (las in cler Lade .cvolinend mit dein Vollr überall hinzieht,schliessen eiriander aus, können jedenfalls iirspriingliclinicllt identisch gewesen seiii. Es ist sehr interessant zu sehen,:tuf melcheTVeise schon die alte Tradition, welche den Gegensatzoffenbar fühlte, beides zu vereinigen suchte. Nach E (Ex 33 zff.)ist das Volk darüber betriilst, dass Jahve nicht selber mit ihinziehen, sondern den mal'&?ilt mitschiclcen ~vill. Zuni Ersatz fiiiAucli andere Völker verehren ein Heiligtum in Forni einer Lade;na~nentlich irn Mysteriendienst der vorderasiatisclieu Völlier z. B. spielendie aiurar poor~r.v.i eine grosse Rolle; ininier aber gilt die Lade als ,Gotteshaus',sie entliält einen Fetisch oder ein Gottesbild.E eiiziiiger, Hebraiscbe Arcliiologie. 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!