13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 36.1 Plastik und Kunstgewerbe. 261sie, wie wir gesehen, als Fingerringe gearbeitet (vgl. S. 106);andernfalls hatten sie des bequemeren Gebrairchs wegen wenigstenseine ringförmige Fassung und wurden an einer Schnur getragen.~ i- phönici- eschen Siegel zeigen,dass die Forin der ägyptischenSkarabäen (Fig.99) sehr beliebt war,andere sind Skarabäoide(Fiq. 100), d. h.die Form cles Skarabäusist wenigstens imGroben beibehalten.Letzterer Art ist dasunter Fig. 97 abgebildeteSiegel. In wieweitdiese Skarabäenforin beiden hebräischen Siegeln Fig. 101. Siegelring aus Cypern.beibehalten wurde, entzieht sich unserer Kenntniss.4. K e r a mi k. Ueber das Töpferhandwerlr bei den Israelitens. S. 214. Ueber Form und Charakter der alten Thongefässesind wir glüclrlicher Weise besser unterrichtet, als bei den Metallarbeiten.Die englischen und deutschen Ausgrabungen in Jernsalemund vor allem die neuerdings gemachten Funde in Tell el-@zsi (wahrscheinlich das alte Lachisch), östlich von Gaza, habenFig. 102. Fig. 103. Fig. 104. Fig. 105.ein sehr reiches Material zu Tage gefördert l. Auf Grund desselbenglaubt der Entdecker, FLINDERS PETRIE, eine vollständigeGeschichte der Töpferei auf dein Boden von Palästina geben zukönnen. Namentlich will er mit grosser Bestimmtheit von derphönicischen Töpferei die Erzeugnisse der ältesten ,amoritischencTe11 el Hesy (Lachish) by WMFLINDERS PETRIE, London 1891.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!