13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 26.1 Die Längenri~asse. 179brauch, ZLI welcher sich der babylonische Fuss verhielt wie 3 : 5.Diese let~tere erscheint regelinässig bei clen babylonischen undassyrischen Bauten verwendet ; sie misst iuindestens 550 min.Nacli Herodot war sie drei Finger breiter als die gewöhiilicheElle. Die ge~vöhiiliche Einteilung der Elle in 24 Finger vorausgesetzt,berechnet sicli clie königliche Elle des Seroclot aufcler gemeinen Elle = ca. 556 min. Weiter zeigt ein bei Ushak iilPhrygien gefunclener &Iassstab eine Elle von 555 inin; beidessehr geringe Differenzen von der oben gegebenen Bestimmungder liöiliglichen Elle.Diese grosse Elle komint den1 Betrag der ägyptischen Ellevon 527 inm eiiligeriiiassen iialie, daher clie vielfache Gleiclisetzurigcles babylonischeil uncl ägyptischen Eängenmasses. Von letzteren1liegen eine Reihe von liölzernen Massstäbeii mit Inschriften undgenauer Einteilung vor, ans ~velcliein hervorgelit, dass auch dieAegppter zwei Ellen besasseii : eine grosse ,liöniglicheL und eineJrleine' Elle. Die lileiiie Elle war iii 6 Handbreiten iincl 24 Fingerbreiteneingeteilt, clie grosse ~vnr eine Halid länger, also = 7Handbreitenbzw. 28 Finger. Diese urspriingliclie Einteilung cler grossenElle in 7Palmen ist aber schon in alter Zeit verdrängt worden,und an ihre Stelle die gewöhnliche, überall gang iiiicl gäbe Einteilungin 2 Spannen, 6 Palmen und 24 Finger getreten. DieGrösse der liöniglichen Elle lasst sich mit aller wiiilsclienswertenGenauigkeit und Sicherheit auf 525-528mm festsetzen, demnachdie cler lileinen Elle auf 450 mm, die der Handbreite auf 75 inm.2. Ueber clie mit clen hebräischen jedenfalls identischen syrischenLängenmasse haben mir leicler gar keine direkten Angaben l.Die 11 e b iäi s c h e Elle ('amindh) zerfiel in 2 Spannen @~i.el/L),zu je 3 Handbreiten (t(iplbacltJ, zu 4 Fingern ('e,r6ay. DieseEinteilung scheint auf ägyptischen Urspruiig hinzuweisen; dochfinden sich auch in Babylonien Spuren einer iihnlichen Teilung.Qegeniiber der Sesagesiinalrechnun scheint clns Duodeziiiialsystemdas urspriinglicliere zu sein.Es begegnen uns nun im A. T. zweierlei Ellen. EzecliielVöllig wertlos sind die rabbinischen Bestiinmungen der Elle nachnebeneinander gelegten Gerstenkörnern: die Fingerbreite der gesetzliclienElle soll nach der Tradition zu 7 Gerstenlrörnern gereclinet werden. Ebenso~villlriirlich ist die Bereclinnng ans dein ~olilmass, aus dem eheriien Meer,das 2000 Batli fasste n. clgl. Die verschiedenen Berechnungsmethoden s. beiHULTSCH 434K12 *

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!