13.07.2015 Aufrufe

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

Hebraische Archaologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 33.1 Die Handwerli-e. 215auch das Scliwert (I Sam 175ff. I1 Sam 22 35). Unter der vonclen Naclibarvölkern eroberten Kriegsbeute wird das Erz gleichhinter Gold und Silber genannt (I1 Sam 8 s 10). Ebenso warendie Geräte cles salomonischen Tempels aus Erz verfertigt (I Reg7 13 fl.). Dagegen hatte der Spiess cles Riesen Goliath von Gath eineeiserne Spitze; auch Messer, Schwerter, Aexte nnd drgl. mögenfrühe schon aus Eisen hergestellt worden sein, wenngleich dieserst im Dt ausdrücklich bezeugt ist (19 a 27 5; vgl. übrigens mitletzterer Stelle Ex 20 25).2. Immerhin dauerte es ziemlich lange, bis clie Israeliteneinige Geschicklichkeit in cler Bearbeitung von Erz und Eisengewonnen hatten. Es ist übertrieben, wenn es heisst, dass sichzur Zeit Sauls im ganzen Land kein Schmied befand, und desslialbjeder, der seine Pflugschar, seinen Karst, seine Axt oder seinenOchsenstachel schärfen lassen wollte, zu den Philistern gehenmusste (I Sam 13 io ff.). Allein die Tatsache, dass Israel nochlange hinter seinen Nachbarn in diesen Künsten zuriicl~stancl,wird dadurch bestätigt, dass Salomo die Tempelgeräte von einemtyrischen Künstler herstellen lassen musste. Die eigentliche Entwicklungder gewerblichen Tätigkeit scheint erst von seiner Zeitan begonnen zu haben. Noch ein anderer Punkt war hiebei inassgebend: auf dem Lande ist es natürlich lange, zum Teil bis heuteso geblieben, dass der Bauer seine Kleider, seine Zimmereinrichtung,seine einfachen Werkzeuge selbst anfertigte. Sobald jedochclie Israeliten in grösseren Ortschaften zusammenwohnten undnamentlich die kanaanitischen Städte sich ihnen öffneten, wurdeclie Sache anders. In den Städten herrscht die Arbeitsteilung,das ist in jedem Vollr und zu allen Zeiten so gewesen. Dortallein fanden, namentlich solange der Handel nur wenig ausgebildetwar, die einzelnen Handwerker ihren Lebensunterhaltcli~rch Anfertigung und Verkauf bestimmter Artikel. Es liegt derSage ein ganz richtiger Gedanke zu Grunde, wenn sie den Anfangcles Handwerkes mit dein Städteban in Verbincliing bringt undihn erst nach diesem ansetzt (Gen 4 17 ff.).In den Städten gieng also die Trennung der einzelnen Handwerkeznerst vor sich. chcit.&sch scheint ursprünglich im Unterschiedvon j&&r den, cler hartes Material durch Beliauen, Schneidenet~.bearbeitete, bezeichnet zu haben. Es ist von cl~drnscl~'6s (Holzarbeiter I1 Sani 5 ii) und c/zcii.nsch 'ebhe9.l (Steinarbeiter,der Häuser baiit, ibicl.) die Rede, lind von ihnen ~vircl cler Schmied

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!