12.07.2015 Views

TORKiYE BAROLAR BiRÙ G%i. il - Türkiye Barolar Birliği Yayınları

TORKiYE BAROLAR BiRÙ G%i. il - Türkiye Barolar Birliği Yayınları

TORKiYE BAROLAR BiRÙ G%i. il - Türkiye Barolar Birliği Yayınları

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

AI(TUELLE ENTWICKLUNGEN 1M STAArSANGEHÖRIGKEITS -, ALJSI İNDER- UND FLOCHTUNGSRECHTBE İTRAG: Eingehen rnöchte ich auch auf neuere Entwicklungen 1m Einbür-FR İ EDR İ CH gerungsverfahren, dIe in Deutschland, aber auch ais internationalerHEOQAANN Trend beobachtet werden können: Sprachprüfungen, Einbürgerungstestsund EFnbürgerungsfeiem. lch möchte das insgesamt aisBemühungen um eine Verinnerlichung der neuen Staatsangehörigkeitbezeichnen. Welche Wirkungen für Integration gehen von solchenBemühungen aus?Es hat sich in der soziologischen Forschung bewhrt, İ ntegrationais Prozess zunehmender Mitgliedschaft und Partizipation in denInstitutionen der Aufnahmegesellschaft sowie als Angleichung derLebenslagen von Migranten und Einheimischen zu begreifen. Dabeiunterscheiden wir vier Dimensionen dieses Prozesses: strukturelle,kulturelle, soziale und identifikatorische Integration (Heckmann2003, 46-47). Strukturelle Integration bezieht sich auf dIe MitgIiedschaftin den gesellschaftlichen Kerninstitutionen; kulturelle Integrationmeint bel Migranten und Einheimischen den Erwerb vonKompetenzen und Einstellungen, dIe für Kommunikation und Interaktionmit den neuen Gruppen notwendig sind, soziale Integrationbezeichnet dIe wechselseitige Akzeptanz 1m primrgruppenhaftenBereich von Freundschaften, EheschIieungen und sozialen Verkehrskreisen;identifikatorische İ ntegration bezieht sich auf dIe Bereitschaft,sich mit der neuen Gesellschaft und dem neuen Staat zuidentifizleren.2. Objektive und subjektive Aspekteder Einbürgerung für IntegrationFür dIe Dimension der strukturellen Integration Isst sich eindeutigund ,,objektiv" feststellen, dass Einbürgerung Integrationverstrkt: der Erwerb zustzIicher Rechte, der 1m Prinzip gleichberechtigteZugang zu İnstitutionen, Organisatiorten, Positionen undRessourcen bedeuten eine Verstrkung der gesellschaftlichen Mitgliedschaft.1m Vordergrund steht dIe volle Mitgliedschaft in derrechtlichen und politischen Gemeinschaft. Mehr Rechte bedeutenmehrstrukturelle Integration.196

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!