29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jedoch ist zu beachten, dass bei <strong>chronisch</strong>em Alkoholkonsum fast nie nur ein einzelner<br />

Nährstoff fehlt, weswegen sich ein Nährstoffmangel im Klinikalltag praktisch nie mit<br />

typischen Symptomen präsentiert. (vgl. Suter 1999, 341)<br />

Bei den therapeutischen Maßnahmen des schweren <strong>Alkoholismus</strong> spielt neben der Kontrolle<br />

der Alkoholzufuhr die parenterale Nährstoffsupplementierung, gefolgt von einer oralen<br />

Substitutionstherapie eine zentrale Rolle. (vgl. Suter 1999, 343)<br />

Eine Besonderheit gibt es bei Vit<strong>am</strong>in A und dessen Vorstufe β-Karotin, da die <strong>chronisch</strong>e<br />

Einnahme von Vit<strong>am</strong>in A mit Alkohol zu einer Leberfunktionstörung führen kann. (vgl. Suter<br />

1999, 327)<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!