29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R<br />

• Rahmen, H., M. Rahmen (1988): Das Gedächtnis. Neurobiologische Grundlagen.<br />

München: Bergmann Verlag<br />

• Reble, A. (1995): Geschichte der Pädagogik. (18. Auflage). Stuttgart: Klett-Cotta<br />

• Regan, T. J. (1984): Alcoholic cardiomyopathy. Prog Cardiovasc dis 27, 141 –152<br />

• Regier, D. A., M. E. Farmer, D. S. Rae, B. Z. Locke, S. J. Keith, L. L. Judd, F. K.<br />

Goodwin (1990): Comorbidity of mental disorders with alcohol and other drug abuse.<br />

Results from the Epidemiological Catchment Area (ECA) Study. JAMA 264, 2511 –<br />

2518<br />

• Reiter, S., M. Schatz, R. Hehlmann (1999): Alkohol und Blut. In: Singer; M.V., S.<br />

Teyssen (Hrsg.): Alkohol und Alkoholfolgekrankheiten, Berlin: Springer<br />

• Reker, T., B. Eikelmann, H. Folkerts (1997): Prävalenz psychischer Störungen und<br />

Verlauf der sozialen Integration bei wohnungslosen Männern. Gesundheitswesen 59,<br />

79 – 82<br />

• Remmele, W. (1996): Magen. In: Remmele, W. (Hrsg): Pathologie. Band 2:<br />

Verdauungstrakt. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo, 153 – 364<br />

• Renn, H. (1988): Gesellschaftliche Wurzeln der Sucht. In: Eisenburg, I. (Hrsg.):<br />

Sucht. Ein Massenphänomen <strong>als</strong> Alarmsignal. Düsseldorf: Patmos<br />

• Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in<br />

Deutschland 2000. Sucht, 47 J. Sonderheft 1<br />

• Revensdorf D., H. Metsch (1986): Lerntheoretische Grundlagen der Sucht. In:<br />

Feuerlein, W. (Hrsg): Theorie der Sucht. Berlin: Springer<br />

• Ridley, D .L., D. J. K. Balfour (1997): The influence of nicotine on 5-HT overflow in<br />

the dorsal hippoc<strong>am</strong>pus of the rat. Br J Pharmacol 122, 301<br />

• Rost, W. D. (2001): Psychoanalyse des <strong>Alkoholismus</strong>. Theorie, Diagnostik,<br />

Behandlung. Stuttgart: Klett<br />

• Roth, G. (1999): Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Frankfurt: Suhrk<strong>am</strong>p<br />

• Rubin, E. (1979): Alcoholic myopathy in heart and skelet muscle. N Engl. J Med 301,<br />

28 – 33<br />

• Rumpf H. J., S. Weyerer: Suchterkrankungen im Alter. In: Deutsche Hauptstelle für<br />

Suchtfragen (Hrsg.): Jahrbuch Sucht `96. Geesthacht: Neuland<br />

• Rumpf, H. J., S. Weyerer (2006): Suchterkrankungen im Alter. In: Deutsche<br />

Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg.): Jahrbuch Sucht `96. Geesthacht: Neuland<br />

532

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!