29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

es war, aus mir gemacht hat... was der Gang des Lebens, wie er ist, aus dem<br />

Menschengeschlecht macht.“ (ebd., 6)<br />

Durch diese Fragestellung findet er in seinen Nachforschungen eine ganz besondere<br />

persönliche ‚Kraft‘, „...eine zutiefst innewohnende Lebenskraft, die letztlich sein Leben<br />

durchdringt und gelingen lässt.“ (Bittner 1996, 79) Er hat <strong>als</strong>o durch die Beschäftigung mit<br />

seiner Lebensgeschichte, die sein inneres Befinden und sein inneres Erleben beleuchtet, etwas<br />

für ihn Sinngebendes gefunden, das ihn <strong>am</strong> Leben gehalten und sein Leben besser verstehbar<br />

gemacht hat. Und dies hat einen bildenden Charakter.<br />

Somit kann man seine reflektierte Lebensgeschichte unter dieser Fragestellung auch <strong>als</strong><br />

Bildungsgeschichte verstehen. (vgl. ebd.)<br />

Seine inneren Erfahrungen, und dazu gehören auch die von Krankheit geprägten<br />

Lebensphasen, und ihre Erforschung in Bezug auf sein Leben haben sich <strong>als</strong>o <strong>als</strong> bildend<br />

erwiesen.<br />

Auch Henningsen versteht die Autobiographie „...<strong>als</strong> sprachlich gestaltetes<br />

Bildungsschicksal“ (Henningsen 1981, 11) und verweist des Weiteren auf ihre<br />

‚Bildungsintention‘ (ebd. ):<br />

„Von den verschiedenen Aspekten, unter denen ein Lebenslauf dargestellt werden kann,<br />

kommt dem der Bildung eine Vorzugsstellung zu: Lebenslauf ist Bildungsschicksal.“ (ebd.)<br />

D<strong>am</strong>it wird deutlich, dass Lebensgeschichten, in denen es um Krankheit geht, einen bildenden<br />

Charakter haben. Somit kann das biographische <strong>Ereignis</strong> Krankheit im Leben eines<br />

Menschen etwas Bildendes haben.<br />

Auch die Erforschung der Lebensgeschichten mit dem biographischen <strong>Ereignis</strong> des<br />

<strong>Alkoholismus</strong>, die inneren Erfahrungen von <strong>chronisch</strong> mehrfach beeinträchtigten<br />

Alkoholikern, haben einen bildenden Charakter. Die Bedeutung von Krankheit für das Leben<br />

und umgekehrt wird <strong>als</strong>o für die erziehungswissenschaftliche Biographieforschung<br />

interessant, vor allem in Bezug auf die lebensgeschichtliche Einbettung von Krankheit.<br />

Krankheit <strong>als</strong> <strong>biographisches</strong> <strong>Ereignis</strong> bedeutet <strong>als</strong>o, dass Krankheiten Menschen immer auch<br />

innerhalb der individuellen Lebensbezüge betreffen, sich auf diese auswirken und wiederum<br />

von ihnen eine Beeinflussung erfahren.<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!