29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutungsmustern, bei der subjektiven Erzählperspektive bemerkbar. Er sieht sich <strong>als</strong> Opfer<br />

der Umstände. Durch die Untreue seiner Frau hat er mit dem Trinken begonnen. F<strong>am</strong>iliäre<br />

Probleme werden bei seinen Darstellungen ausgeblendet. Er tendiert sehr offensichtlich dazu,<br />

sich nach außen verantwortungsbewusst zu geben und erwähnt immer wieder seine<br />

Abstinenzabsichten. Jedoch wirken diese Aussagen schemenhaft mit dem Zweck, Defizite<br />

und eigenes Verschulden zu verbergen. Zusätzlich hat eine wirkliche Reflexion über die Sucht<br />

bei Herrn E. nicht in dem Maße stattgefunden, dass er sich trotz seiner starken kognitiven<br />

Einbußen daran erinnern kann.<br />

Somit sind seine biographischen Angaben Erzählfragmente, die vermuten lassen, dass Herr E.<br />

streckenweise in einer Traumwelt lebt.<br />

375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!