29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1.3 Soziale Lebensbedingungen<br />

Zu den sozialen Lebensbedingungen zählen sozioökonomische Aspekte, etwa die Arbeitsund<br />

Wohnsituation.<br />

Arbeitssituation<br />

Es gibt Berufsgruppen, die eine besondere Alkoholgefährdung aufweisen. Dazu zählen<br />

• alkoholnahe Berufe (Berufe, die mit der Produktion und dem Vertrieb alkoholischer<br />

Getränke zu tun haben)<br />

• an- und ungelernte Arbeiter<br />

• Durstberufe (z.B. Gießer, Köche, Heizer)<br />

• Bau- und Metallberufe<br />

• Arbeiter im Hafenbereich<br />

• Kontaktberufe (Vertreter, Journalisten)<br />

• Unternehmer, Freiberufler (vgl. Feuerlein 1999, 44)<br />

Weitere Studien versuchten, die verschiedenen Ausprägungen der beruflichen Belastungen<br />

auf den Alkoholkonsum hin zu analysieren:<br />

• instrumentelle Belastung (Arbeitsanfall, Arbeitstempo)<br />

• emotionale Belastung (Kontrolle, Konkurrenz, Eintönigkeit)<br />

• frustrierende Belastung (geringer Verdienst, schlechte Aufstiegschancen)<br />

• fehlende oder vorhandene ‚Dispositionsspielräume‘ bei der Arbeit<br />

• Umfang und Art sozialer Kontakte bei der Arbeit (vgl. Renn 1988)<br />

In einer anderen Untersuchung wurden besonders gefährdete Berufe nach dem Konzept des<br />

‚hohen Opportunitätsbudgets‘ zus<strong>am</strong>mengefasst. Darunter werden Berufe und Tätigkeiten<br />

verstanden, die durch folgende Eigenschaften charakterisiert sind:<br />

- relativ niedriges Niveau der Qualifikation bzw. Technisierung<br />

- traditioneller Alkoholkonsum während der Arbeit<br />

- hohes Maß an Selbstkontrolle bzw. Verhaltensautonomie<br />

- Rollenunterbelastung (vgl. Gundel 1980)<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!