29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interpretation Person A<br />

Soziographische Daten:<br />

Person A. ist 42 Jahre alt, hat 5 Geschwister, ist bei den Eltern aufgewachsen, beide<br />

Elternteile leben noch.<br />

Person A. lebt in einer betreuten Außenwohngruppe.<br />

Herr A. ist in ländlicher Umgebung in einer bäuerlichen Großf<strong>am</strong>ilie aufgewachsen und<br />

musste schon sehr früh in seiner Jugend arbeiten, die Eltern hatten wenig Zeit, sodass er bei<br />

der Großmutter aufgewachsen ist:<br />

„och ja aufgewachsen...ja wir haben eine Großf<strong>am</strong>ilie einen Haufen Geschwister habe<br />

ich...wir haben halt...geschafft gehabt habe ich auch...Kindheit schon...früh in der<br />

Landwirtschaft gearbeitet bis zum Alter in dem ich berufsfähig bin teilweise bis zum puh!<br />

vierzehnten fünfzehnten Lebensjahr haben (Versprecher) wir bei der Oma groß geworden, hat<br />

die Oma uns versorgt weil die Alten berufstätig waren...“ (Interview A, 1)<br />

Er hat im weiteren Lebensverlauf eine Metzgerlehre begonnen und abgeschlossen. (vgl.<br />

Interview A, 1) Während dieser Zeit hat er bereits mit dem Trinken begonnen. (vgl. Interview<br />

A, 1) Er musste <strong>als</strong>o bereits in sehr jungen Jahren ins Arbeitsleben einsteigen und war d<strong>am</strong>it<br />

vermutlich ein wenig überfordert, und es gehörte zur Normalität, dass wohl die Metzger bei<br />

der Arbeit Bier getrunken haben:<br />

„...na ja und da habe ich dann <strong>als</strong> Metzger dann aufgehört und da habe ich dann schon ein<br />

bisschen mit dem Alkohol! angefangen weil ich da ja in der Lehrzeit ja auch schon das<br />

Trinken ein Lehrjahr circa auch schon ein bisschen mit dem Alkohol, wo wir da so gravierend<br />

ab und zu einmal eine halbe Bier...“ (Interview A, 1)<br />

Es wird an dieser Stelle aber zweimal die Phrase „ein bisschen mit dem Alkohol“ verwendet,<br />

dies deutet auf ein Herunterspielen hin. Ferner stellt das Wort „gravierend“ einen gewissen<br />

Widerspruch dar, vermutlich weil es doch einige Bier mehr waren.<br />

327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!