29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Hilge, T., W. Schulz (1999): Entwicklung eines Messinstrumentes zur Erfassung<br />

<strong>chronisch</strong> mehrfach geschädigter Alkoholabhängiger: Die Braunschweiger<br />

Merkm<strong>als</strong>liste (BML), in Sucht, 55 - 68<br />

• Hill, S. Y. (1992): Absence of paternal sociopathy in the etiology of severe<br />

alcoholism: is there a Type III alcoholism? J Stud Alcohol 53, 161 – 169<br />

• Hill, S. Y., D. Muka (1996): Childhood psychopathology in children from f<strong>am</strong>ilies of<br />

alcoholic female probands. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 35, 725 – 733<br />

• Hillmann, K.- H. (1994): Wörterbuch der Soziologie. (4., überarbeitete und ergänzte<br />

Auflage). Stuttgart: Kröner<br />

• Hörmann, K., F. Riedel, K. Hirth (1999): Alkohol und Mundhöhle/Pharynx<br />

einschließlich schlafbezogener Atmungsstörungen. In: Singer, M. V., S. Teyssen<br />

(Hrsg.): Alkohol und Alkoholfolgekrankheiten. Berlin: Springer<br />

• Hoff, P., H. Sass (1999): Operationale Diagnostik in der Psychiatrie. In Janz, D.<br />

(Hrsg.): Krankengeschichte. Biographie – Geschichte – Dokumentation. Würzburg:<br />

Könighausen &Neumann<br />

• Homann, N., U. A. Simanowski, H. Maier, M. Tisch , H. K. Seitz (2000): Alkohol und<br />

Krebs. In: Seitz, H. K., C. S. Lieber, U. A. Simanowski (Hrsg.): Handbuch Alkohol,<br />

<strong>Alkoholismus</strong>, alkoholbedingte Organschäden. Leipzig: Barth<br />

• Hopf, C. (2000): Qualitative Interviews – ein Überblick. In: Flick, U. und andere<br />

(Hrsg.): QualitativeForschung. Ein Handbuch. Reinbek bei H<strong>am</strong>burg: Rowohlt<br />

Taschenbuch Verlag<br />

• Huba, G. J., P. M. Bentler: A development theory of drug use: derrivation and<br />

assessment of a causal modelling approach. In: Baltes P. B., O. Brim jr. (Hrsg)<br />

(1981): Lifespan Development and Behavior. New York Academic Press<br />

• Hübner, R., M. Hübner (1994): Der Deutsche Durst. Illustrierte Kultur- und<br />

Sozialgeschichte. Edition Leipzig<br />

• Hülinghorst, R. (1995): Politische Einflussmöglichkeiten der Konsumreduzierung. In:<br />

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg.): Jahrbuch Sucht `96. Geesthacht:<br />

Neuland<br />

• Hunter, R., M. V. Merrick, C. Ferrington, A. Notghi, R. Mcluskie, J. E. Christie, G.<br />

M. Godwin (1989): Cerebral vascular transit time in Alzheimer`s disease and<br />

Korsakoff``s psychosis and its relation to cognitive function. Brit. J. Psychiat. 154,<br />

790 – 796<br />

520

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!