29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„...dann habe ich meine erste Rehatherapie hier in *Würzburg im Rehazentrum...in *Walldürn<br />

gemacht 1996, dann habe ich meine eigene Wohnung bekommen in *Landshut<br />

beziehungsweise das war vielmehr ein Haus gewesen was ich da hatte, da wurde ich dann<br />

auch wieder rückfällig, bin wieder in die Klinik gekommen habe dann wieder eine Entgiftung<br />

gemacht wieder in so ein Haus das war dann in der Therapieeinrichtung Augsburg, ja da auch<br />

nach Regensburg getürmt mit einer Freundin, wieder rückfällig geworden, wieder Entgiftung<br />

alles wie in Bayern wieder, auch wieder Rehazentrum diesmal war es die / gewesen, bin dann<br />

auch wieder rückfällig geworden auch wieder eine Entgiftung gemacht...zwischendurch war<br />

ich...in *Würzburg gewesen in der Psychiatrie neunzehn Monate, da bin ich eigentlich gesund<br />

herausgekommen auch wieder rückfällig geworden, dann bin ich nach *Weiden gekommen<br />

auch wieder Therapie vorher <strong>als</strong>o Entgiftung vorher dann siebenundzwanzig Monate *Essen<br />

auch wieder // rückfällig geworden, ja und auf Anraten eines Bekannten des Herrn *Schwarz<br />

bin ich eben dann in Walldürn gelandet was heißt gelandet: ich muss sagen <strong>als</strong>o wir hatten ja<br />

bisher ich bin jetzt ja etwas über zwei Jahre da, in der Zeit kann man sagen hat es mir viel:<br />

gebracht was heißt viel gebracht? hat mir auf jeden Fall etwas gebracht wo ich eigentlich ich<br />

wollte normalerweise gar nicht so lange bleiben, auf jeden Fall hat es mir etwas gebracht und<br />

ich vermisse die Zeit nicht hier gewesen zu sein, wie lange ich hier noch bleibe weiß ich nicht<br />

das steht nicht in den Sternen aber in näherer Zukunft wird es sich zeigen und dann setze ich<br />

meine Ziele auch wieder nach draußen hin...“(ebd., 2)<br />

Zu den Beeinträchtigungen zählt Herr N. insbesondere die kognitiven Defizite im Bereich der<br />

Merkfähigkeit:<br />

„...Beeinträchtigungen die sind bei mir eigentlich im Kopf eigentlich ziemlich zu suchen<br />

gewesen <strong>als</strong>o ich sage einmal ich bin ziemlich vergesslich gewesen habe vieles vergessen es<br />

ist mir danach dann wieder eingefallen aber...es passiert mir heute noch sehr oft dass ich mir<br />

abends etwas vornehme und <strong>am</strong> nächsten Tag...bin ich mir nicht mehr hundertprozentig sicher<br />

und muss erst einmal überlegen `was hast Du Dir eigentlich für diesen Tag vorgenommen?´<br />

und dann fällt es mir auch wieder ein aber <strong>als</strong>o vom Kopf her sind das schon irgendwie<br />

Einschränkungen.“(ebd., 2)<br />

Durch die Therapien hat Herr N. gelernt, seine Aggressionen besser in den Griff zu<br />

bekommen:<br />

452

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!