29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H<br />

• Haan, J. (1986): Zentralnervöse Komplikationen beim <strong>Alkoholismus</strong>: kraniale<br />

Computertomographie und Neurophysiologie in Korrelation zur Klinik. Stuttgart:<br />

Thieme<br />

• Hager, M. (2004): Psychosomatische Erkrankung <strong>als</strong> <strong>biographisches</strong> <strong>Ereignis</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Beispiel</strong> der Herzneurose. Würzburg: Dissertation der Philosophischen Fakultät III der<br />

Julius-Maximilians-Universität Würzburg<br />

• Hanses, A. (1999): Biographik <strong>als</strong> Wissenschaft. In: Janz, D. (Hrsg.):<br />

Krankengeschichte. Biographie – Geschichte – Dokumentation. Würzburg:<br />

Könighausen & Neumann<br />

• Hasker, P. D., H. L. Ritblat (1984): Cholinergic pharmacology, behaivior, an agerelated<br />

memory decline, In: Squire, L. R., N. Butters: Neuropsychology of memory.<br />

New York: Guilford Press<br />

• Hebb, D. (1949): The organization of behaviour. A neuropsychological theory. New<br />

York: Wiley<br />

• Hegedus, L. (1984): Decreased thyroid gland volume in alcoholic cirrhosis of the<br />

liver. J Clin Endocrinol Metab 55, 930 –933<br />

• Heidegger, M. (1983): Die Grundbegriffe der Metaphysik – Ges<strong>am</strong>tausgabe 29/30.<br />

Frankfurt a. M.: Klostermann.<br />

• Heinz, A., S. Kuhn, M. Dettling, K. J. Graef, I. Kuerten, H. Rommelspacher, L. G.<br />

Schmidt (1995): Blunted growth hormone response is associated with early relapse in<br />

alcohol-dependent patients. Alc Clin Exp Res 19, 62 –65<br />

• Heinz, A., P. Ragan, D. W. Jones, D. Hommer, W. Willi<strong>am</strong>s, M. B. Knable, J. G.<br />

Gorey, L. Doty, C. Geyer, K. S. Lee, R. Coppola, D. R. Weinberger, M. Linnoila<br />

(1998): Reduced serotonin transporters in alcoholism. Am J Psychiatry 155, 1544 –<br />

1549<br />

• Heinz, A. (2000): Das dop<strong>am</strong>inerge Verstärkerungssystem: Funktion, Interaktion mit<br />

anderen Neurotransmittersystemen und psychopathologische Korrelate. Darmstadt:<br />

Steinkopff<br />

• Heinz, A., A. Batra (2003): Neurobiologie der Alkohol- und Nikotinabhängigkeit. In:<br />

Brandt, T., R. Cohen, H. Helmchen, L. R. Schmidt (Hrsg.) Psychiatrie, Neurologie,<br />

Klinische Psychologie. Stuttgart: Kohlh<strong>am</strong>mer<br />

518

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!