29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„...er hat vier Töchter...und das ist alles ganz diffus ganz eigenartig...einmal sind das seine<br />

Töchter die er auch mit der Frau hat, dann hat wieder die Frau die Töchter mit in die Ehe<br />

gebracht <strong>als</strong>o er erzählt eigentlich jedes Mal etwas anderes oder er...<strong>als</strong>o ich habe es bis heute<br />

noch nicht geblickt was jetzt da wirklich ist: übrigens auch der Betreuer nicht...und und dann<br />

war auch noch eine komische Geschichte mit irgendeinem Sohn:...der von irgendeiner Frau<br />

sein soll <strong>als</strong>o das sind solche Sachen die habe ich noch nicht durchschauen können...zu den<br />

Töchtern hat er mittlerweile zu zweien hat er wieder Kontakt dazu muss man dazusagen sie<br />

sind aus zwei Ehen...“(ebd., 1)<br />

Ferner ist bei Herrn J. auffällig, dass er die Schuld bei den anderen sucht, insbesondere in<br />

Bezug auf die beiden Ehen:<br />

„...beide Ehen sind gescheitert, er war nie: daran schuld, die Frau ist fremdgegangen er hat die<br />

wohl auch inflagranti erwischt und...er hat nie das Seinige dazu beigetragen sondern das lag<br />

an seinem Arbeitsunfall dass die Frau ihn nicht mehr <strong>als</strong>...ganzen Mann gesehen hat...wie<br />

gesagt zu den Töchtern da hat er zu zweien hat er wieder Kontakt: bei der jüngsten...da sagt<br />

er...`die Mutter verbietet ihr Kontakt zu mir zu haben!´...die Tochter ist volljährig und er<br />

wollte (interviewte Person lacht) der Frau gerichtlich untersagen...dass sie den Kontakt von<br />

ihm zur Tochter verbietet <strong>als</strong>o auch da `die anderen sind schuld...dass ich da getrunken habe<br />

weil ich habe das ja nicht ausgehalten!´ getrunken...hat er angeblich erst nach seinem<br />

Arbeitsunfall den er wohl einmal hatte und er hat da seinen Arm: seinen linken Arm...verloren<br />

<strong>als</strong>o in halber Oberarmhöhe; und...dann sind alle sehr schlecht mit ihm umgegangen seiner<br />

Erzählung nach und da muss er dann angefangen haben zu trinken...“(ebd., 3)<br />

So ist ja auch bei der Interpretation aufgefallen, dass explizit keine <strong>Ereignis</strong>se erzählt worden<br />

sind, auf Grund derer es zu Problemen mit Alkohol k<strong>am</strong> bzw. es wurden nur Andeutungen<br />

gemacht. Die Therapeutin nennt diesbezüglich einen zentralen Glaubenssatz von Herrn J:<br />

„...`alle wollen mich nicht!´...`ich bin das arme Opfer!´ auf dem Stand steht er heute auch<br />

noch:...die Geschichte mit seiner...Ehefrau da geht er überhaupt nicht heran <strong>als</strong>o er sieht auch<br />

nicht dass zum Scheitern einer Beziehung immer zwei gehören nein: <strong>als</strong>o nur die anderen nur<br />

die anderen...“(ebd., 2)<br />

419

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!