29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland 2000. Deutsche Hauptselle gegen Suchtgefahren. Sucht. Sucht 47<br />

Sonderheft 1. Gessthacht: Neuland<br />

• Kril, J. J., G. M. Hallidary, M. D. Svoboda, H. Cartwright (1997): the cerebral cortex<br />

is d<strong>am</strong>aged in chronic alcoholics in Neurosci, 983-998<br />

• Kromrey, H. (1990): Empirische Sozialforschung. Opladen: Leske & Budrich<br />

• Krüger, H.- H. (1997): Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. In:<br />

Friebertshäuser, B., A.Prengel (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in<br />

der Erziehungswissenschaft.Weinheim, München: Juventa<br />

• Krüger, H.- H., W. Marotzki (Hrsg.) (1999): Handbuch erziehungswissenschaftliche<br />

Biographieforschung.Opladen: Leske & Budrich<br />

• Kruse, A., E. Schmitt (1999): Halbstrukturiertes Interview. In: Jüttemann, G., H.<br />

Thomae (Hrsg.): Biographische Methoden in den Humanwissenschaften. Weinheim,<br />

Basel: Beltz<br />

• Küfner, H. (1981): systemwissenschaftlich orientierte Überlegungen zu einer<br />

integrativen <strong>Alkoholismus</strong>theorie. Wien Z. Suchtforsch. 4, 3 – 16<br />

• Küfner, H. (1984): Der Abhängigkeits-Autonomie-Ansatz bei der Behandlung von<br />

Alkoholabhängigen. Schweiz. Fachst. Alkoholprobl. 2, 3 - 19<br />

• Küfner, H., W. Feuerlein, M. Huber (1988): Die stationäre Behandlung von<br />

Alkoholabhängigen: Ergebnisse der 4-Jahreskat<strong>am</strong>nesen, mögliche Konsequenzen für<br />

Indikationsstellung und Behandlung. Suchtgefahren 34, 157 – 272<br />

• Küfner, H. (1989): Bindung und Autonomie <strong>als</strong> Grundmotivation des Erlebens und<br />

Verhaltens. Forum Psychoanal. 5, 99 – 123<br />

• Küfner H. und andere, Arbeitsgruppe CMA des BMG (1999): Definitionsvorschlag<br />

zur Operationslisierung von <strong>chronisch</strong> mehrfach beeinträchtigten Abhängigen von<br />

psychotropen Substanzen, in Sucht, 45, 6 – 13<br />

• Kühnel, A., U. Groß, M. Doss (1999): Alkohol und Porphyrinstoffwechsel. In: Seitz<br />

H. K., C. S. Lieber, U. A. Simanowski (Hrsg.): Handbuch Alkohol, <strong>Alkoholismus</strong>,<br />

alkoholbedingte Organschäden. Leipzig: Barth<br />

• Kumar, S., T. E. Stauber, J. S. Gavaler, M. H. Bastia, V. Dindzans, R. R. Schade, M.<br />

Rabinovitz, R. E. Tarter, R. Gordon, T. E. Starzl, D. H. van Thiel (1990): Orthopic<br />

liver transplantation for alcoholic liver disease. Hepatology 112, 159 – 163<br />

525

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!