29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N<br />

• Merkel, C. M. (1987): Zur Psychodyn<strong>am</strong>ik des Rückfalls bei Alkoholabhängigen (Teil<br />

I). Material Psychoanal Analyt Orient Psychother 13, 112 – 147<br />

• Meyer, C., U. John (2007): Alkohol – Zahlen und Fakten zum Konsum. Suchtstoffe,<br />

Suchtformen und ihre Auswirkungen. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen<br />

(Hrsg.): Jahrbuch Sucht `07. Geesthacht: Neuland<br />

• Meyer, J. G., K. Urban (1976): Elektrolyte changes and acid balance after alcohol<br />

withdrawl. J. Neurol. 215, 135 - 140<br />

• Meyer, J. G., R. Forst (1977): A psychometric evaluation of the acute tremolous state.<br />

J. Neurol. (Brux.) 215, 127<br />

• Midanik, L. T., R. Room (1992): The epidemiology of alcohol consumption. Alcohol<br />

Hlth and Res. Wid 16, 183 – 190<br />

• Miller, W. R., S. Rollnick S. (1991): Motivational Interviewing. New York: Guilford<br />

Press<br />

• Möhl, M. (1993): Zur Psychodyn<strong>am</strong>ik des Todes in der Trunksucht. Versuch einer<br />

tiefenpsychologisch - anthropologischen Deutung. Würzburg: Könighausen &<br />

Neuman<br />

• Müller, C. (1999): Zur Geschichte der Krankengeschichte. In: Janz, D. (Hrsg.):<br />

Krankengeschichte. Biographie – Geschichte – Dokumentation. Würzburg:<br />

Könighausen & Neumann<br />

• Müller, G. E., A. Pilzecker (1900): Experimentelle Beiträge zur Lehre vom<br />

Gedächtnis, Zeitschrift für Psychologie<br />

• Müller-Mohnssen, M., M. Hoffmann, H. Rothenbacher (1999): Chronisch mehrfach<br />

geschädigte Abhängigkeitskranke (CMA) in der stationären psychiatrischen<br />

Behandlung – diagnostische, soziale und Verlaufsmerkmale, in Sucht 45, 45 – 54<br />

• Murphy, G. E., R. D. Wetzel (1990): The lifetime risk of suicide in alcoholism. Arch<br />

Gen Psychiatry 47, 383 –392<br />

• Murphy, G. E., R. D. Wetzel, E. Robins, L. McEvoy (1992): Multiple risk factors<br />

predict sucide in alcoholism. Arch. Gen. Psychiat. 49, 459 – 463<br />

• Muthny, F. A. (Hrsg.) (1990): Krankheitsverarbeitung. Hintergrundtheorien, klinische<br />

Erfassung und empirische Ergebnisse. Berlin u. a.: Springer 1990<br />

• Naejie ,R., D. Franken, D. Jacobovitz, J. Fl<strong>am</strong>ent-Durand (1978): Morel`s l<strong>am</strong>inar<br />

sclersis. Europ. Neurol. 17, 155<br />

529

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!