29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Y<br />

Z<br />

• Wrase, J., A. Beck, A. Heinz (2007): Das Suchtgedächtnis sichtbar machen – wie<br />

bildgebende Vefahren der Suchtforschung dienen können. In: Wirks<strong>am</strong>e Therapie.<br />

Wissenschaftlich fundierte Suchtbehandlung. Fachverband Sucht (Hrsg.). Geesthacht:<br />

Neuland<br />

• Wünschmann, B. (1990): Alkohol. In: Deutsch Hauptstelle gegen Suchtgefahren<br />

(Hrsg.): Jahrbuch Sucht `91. Geesthacht: Neuland<br />

• Yalom, I. D. (2003): Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie. (7. Auflage)<br />

Stuttgart: Pfeiffer<br />

• Yuan, H., M. L. Marazita, S. Y. Hill (1996): Segregation analysis of alcoholism in<br />

high density-f<strong>am</strong>ilies: a replecation. Med Genet 67, 71 –76<br />

• Ziegler, R. (1994): Osteoporosis. Schweiz Rundsch Med Prax 83, 1051 –1055<br />

• Zucker, R. A (1976): Parental influences on the drinking patterns of their children. In:<br />

Greenblatt, M., M. A. Schuckit (Hrsg.): Alcoholism Problems in Women and<br />

Children. New York: Grune & Stratton<br />

Internet:<br />

• http://www.wikipedia.de (siehe Anhang)<br />

• www.ahg.de/ahgde.nsf/HTML/RemscheiderGespräche (siehe Anhang)<br />

540

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!