29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und meine eigene Wohnung wieder bekomme und dass ich neu anfangen kann das wäre<br />

vielleicht mein Wunsch aber es steht in den Sternen geschrieben ich weiß es nicht, <strong>als</strong>o mehr<br />

kann ich dazu nicht sagen weil ich nicht weiß wie...wie es ist vom Erhören.“ (ebd., 6)<br />

Die Fremdsicht:<br />

Die Ausführungen der Therapeutin machen nochm<strong>als</strong> deutlich, wie verwirrt Herr F. ist.<br />

Auffallend ist, dass sie von drei Kindern spricht und Herr F. zuerst ebenfalls von drei Kindern<br />

spricht, sich aber dann auf vier Kinder korrigiert. Die Therapeutin hat selbst Schwierigkeiten,<br />

die teilweise sehr unterschiedlichen Angaben des Herrn F. zu sortieren:<br />

„...ja <strong>als</strong>o der *Fred...hat mir vordergründig eigentlich erzählt...dass er zwei Mal verheiratet<br />

war, und in seiner ersten Ehe oder aus seiner ersten Ehe hat er...drei Töchter die Ehe selbst die<br />

verlief so wie er erzählt eigentlich schon relativ gut: bis zu dem Zeitpunkt; <strong>als</strong>o ich muss dazu<br />

sagen ich glaube sechzehn Jahre war er verheiratet; und auf jeden Fall musste seine Frau wohl<br />

fremdgegangen sein und das war dann für ihn auch gleichzeitig so der Punkt an dem er<br />

wirklich massiv das Trinken angefangen hat, das war so der Punkt...ja an dem er sich aus dem<br />

er überhaupt nicht mehr herausgefunden hat und an der er sagt wie er zur Sucht gekommen<br />

ist, allerdings...es ist so ein bisschen hin und her weil in einem anderen Gespräch hat mir der<br />

*Fred dann einmal erzählt dass er bereits seit dem sechzehnten Lebensjahr trinkt <strong>als</strong>o das ist<br />

alles nicht so richtig stimmig, ich kann jetzt auch nicht mehr ganz genau sagen wie war es<br />

jetzt wirklich wie stimmt es jetzt überein? und er war dann wohl noch einmal...verheiratet<br />

aber ich bekomme das glaube ich jetzt gar nicht so recht zus<strong>am</strong>men...ist jetzt da die Frau auch<br />

wieder verstorben oder ist die verstorben oder ist die fremdgegangen ich kann es jetzt gar<br />

nicht genau sagen, ist jetzt glaube ich dafür nicht so wichtig:...“ (Therapeuteninterview F, 1)<br />

Auch die weiteren Angaben über den Kontaktaufnahmeversuch zu den Kindern zeigen, wie<br />

undurchschaubar Herr F. in seinem Erleben ist. Es ist schwierig, einen Realitätsbezug<br />

herzustellen:<br />

„...auf jeden Fall Kontakt zu diesen zu diesen drei Kindern besteht nicht: mehr...letztes Jahr<br />

zu Weihnachten hat er noch einmal ganz ganz arg den Wunsch geäußert er möchte diesen<br />

Kontakt zu den Kindern wieder haben, <strong>als</strong> dann aber...auch letztes Jahr so ziemlich zur selben<br />

Zeit dann seine Frau hierher angerufen hat...war der *Fred absolut durch den Wind und wollte<br />

383

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!