29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontaktabbrüche, Gleichgültigkeit und gaben zweimal an, keine Beeinträchtigungen zu<br />

haben.<br />

Ehescheidung und Verlust des Arbeitsplatzes und auch Polyneuropathien werden häufiger<br />

genannt <strong>als</strong> von den Therapeuten.<br />

Dies deutet darauf hin, dass die befragten Bewohner in erster Linie Dinge <strong>als</strong><br />

Beeinträchtigungen erleben, von denen sie unmittelbar betroffen sind.<br />

Vermutlich sind kognitive Defizite wie Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit oder die<br />

Flexibilität des Denkens, Persönlichkeitsstörungen und „Leben in Phantasiewelten“ den<br />

Betroffenen <strong>als</strong> Störungen nicht bewusst oder nicht zugänglich.<br />

Die unterschiedlichen Angaben im Bereich der Leistungsfähigkeit, Selbsteinschätzung und<br />

Gedächtnisschwierigkeiten bestätigt die bereits vertretene Hypothese einer guten<br />

Selbstdarstellung durch Weglassen und Vertuschen, vermutlich auf dem Hintergrund von<br />

Abwehrmechanismen.<br />

494

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!