29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Praxis der Soziotherapie sind in diesem Abschnitt mehrere Ansätze aufgezeigt<br />

worden, wie die gewonnenen Forschungserkenntnisse im Therapieprogr<strong>am</strong>m umgesetzt<br />

werden können. Insbesondere müsste es mehr Raum geben für einen verstärkten Austausch<br />

über die Biographien, über die Lebensgeschichte der Betroffenen, aber in diesem<br />

Zus<strong>am</strong>menhang auch über das, was den Menschen ausmacht, was er braucht und was er<br />

anstrebt. Verbindet man dies mit dem bereits bestehenden konzeptionellen Ansatz und seinen<br />

Schwerpunkten, wie dem Erleben von Gemeinschaft und gesellschaftlicher Normalität, so<br />

könnte das zu verstärkter Kommunikation und einem erweiterten Bewusstsein führen, es<br />

könnten neue Erfahrungen gemacht werden und man könnte die Soziotherapie auch <strong>als</strong> einen<br />

intersubjektiven Bildungsprozess verstehen, in dem sich Menschen mit ihren Biographien<br />

begegnen.<br />

504

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!