29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.7 Fazit<br />

Die sehr ausführliche Darstellung der psychischen, sozialen, körperlichen und insbesondere<br />

der hirnorganischen Veränderungen bildet die Verstehensgrundlage für das folgende Kapitel,<br />

das speziell auf den Personenkreis der <strong>chronisch</strong> mehrfach beeinträchtigten<br />

Abhängigkeitserkrankten eingeht. Denn es ist deutlich geworden, dass ein langjähriger<br />

<strong>chronisch</strong>er <strong>Alkoholismus</strong> zu massiven Beeinträchtigungen auf verschiedenen Ebenen führen<br />

kann, was charakeristisch für diesen Personenkreis ist.<br />

Des Weiteren konnte wieder gezeigt werden, dass auch bei dieser ausführlichen Darstellung<br />

der Folgeschäden nichts über die Innen- und Erlebnisperspektive der betroffenen Subjekte<br />

gesagt wurde.<br />

Und hier wird wieder das Hauptanliegen dieser Arbeit deutlich, und speziell in Bezug auf die<br />

Folgeschäden werden wir anhand der Interviews mit den Betroffenen sehen, wie diese in<br />

einem biographischen Kontext jeweils individuell erlebt werden.<br />

Zunächst geht es aber im nächsten Kapitel um Definitionsversuche des Personenkreises der<br />

<strong>chronisch</strong> mehrfach beeinträchtigten Abhängigen.<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!