29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Babor, T. F., M. Hofmann, F. K. DelBoca, V. Hesselbrock, R. Meyer, Z. S. Dolinsky,<br />

B. Rounsaville (1992): Types of alcoholics, I. Evidence for an empirically derived<br />

typoolgy based on indicators of vulnerability and severity. Arch Gen Psychiatry 49,<br />

599 – 608<br />

• Bales, R. F. (1946): Cultural differences in rates of alcoholism. Quart J Stud Alc 6,<br />

480<br />

• Ballenger, J. C., M. Post (1978): Kindling as a model for alcohol with drawal<br />

syndromes. Brit. J. Psychiat. 133, 1-14<br />

• Bandura, A. (1979): Sozial-kognitive Lerntheorie. Stuttgart: Klett<br />

• Barnes, G. M. (1980): Charactersitics of the clinical alcoholic personality. J. Stud.<br />

Alcohol 41, 894<br />

• Barnes, G. M., J. W. Welte, B. Dintcheff (1992): Alcohol misuse <strong>am</strong>ong college<br />

students and other young adults: finding from a general population study in New York<br />

state. Int. J. Addict. 27, 917 - 934<br />

• Bartsch, G. (2007): Alkohol in Europa. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen<br />

(Hrsg.): Jahrbuch Sucht `07. Geesthacht: Neuland<br />

• Bastine, R., P. A. Fiedler, K. Grawe, S. Schmidtchen, G. Sommer (1982):<br />

Grundbegriffe der Psychotherapie. Weinheim: VCH<br />

• Beutel, M.(1988): Bewältigungsprozesse bei <strong>chronisch</strong>en Erkrankungen. Weinheim:<br />

Edition Medizin<br />

• Beaumont, J.G. (1983): Introduction to neuropsychology. Oxford: Blackwell<br />

Scientific publications.<br />

• Beck, H. (1995): Sucht nach Transzendenz. In: Böhm W., M. Lindauer (Hrsg.): Sucht<br />

und Sehnsucht – Über unseren Umgang mit Drogen und Drogenproblemen. Siebtes<br />

Symposium der Universität Würzburg. Stuttgart, Düsseldorf, Berlin, Leipzig: Klett<br />

• Beck-Texte (Hrsg) (2006): SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter<br />

Menschen. München: dtv<br />

• Bennet, L.A., S. J. Wolin (1994): F<strong>am</strong>ilienkultur und <strong>Alkoholismus</strong>-Weitergabe. In:<br />

Appel, C. (Hrsg.): Kinder alkoholabhängiger Eltern. Ergebnisse der Suchtforschung.<br />

Freiburg: L<strong>am</strong>bertus<br />

• Ben-Shlomo, Y., H. Markowe, M. Shipley, M. G. Marmot (1992): Stroke risk from<br />

alcohol consumption using different control groups. Ann. Neurol. 2, 95-110<br />

509

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!