29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderung sozialer und kommunikativer Kompetenzen<br />

Vor allem in den Gesprächsgruppen findet unter Anleitung der Gruppentherapeuten teilweise<br />

ein Wiedererlernen einer angemessenen Kommunikation statt. Dabei geht es vorrangig nicht<br />

um psychotherapeutische Interventionen, sondern um die Erlangung eines Verständnisses,<br />

dass jeder ein Teil vom Ganzen ist, dass kognitiv schwächeren Gruppenmitgliedern mehr<br />

Hilfe zuteil werden muss, und dass inadäquate Verhaltensweisen auf Dauer nicht akzeptiert<br />

werden.(vgl. ebd. 131)<br />

Förderung der Mobilität und Beweglichkeit - Erhöhung der physischen und psychischen<br />

Ausdauer<br />

Dies geschieht im Rahmen der Arbeits- und Beschäftigungstherapie und vor allem auch im<br />

Rahmen der Sporttherapie. Folgende Ziele sind zu nennen:<br />

• Situationen schaffen, in denen der Bewohner Spaß und Freude erleben kann<br />

• Vermittlung von Erfolgserlebnissen und Geben von Hilfestellungen bei der<br />

Verarbeitung von Misserfolgserlebnissen (ohne Alkohol)<br />

• Anregung zur Wahrnehmung des eigenen Körpers<br />

• Vermittlung von Fertigkeiten auf dem Gebiet des Sports, die auch in die Freizeit<br />

integriert werden können<br />

• Situationen schaffen für die Wiederentwicklung konstruktiver Kommunikation und<br />

Interaktion innerhalb der Gruppe<br />

• Wege aufzeigen, mit Wut und Ärger adäquat umgehen zu lernen<br />

• Entwicklung gesundheitsfördernder Verhaltensweisen (vgl. Edelmeyer 1995, 215 ff.)<br />

Wer noch mehr Information über die Soziotherapie erhalten möchte, der findet im Anhang die<br />

Konzeption des Reha-Zentrums-Oberpfalz.<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!