29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die erste Veröffentlichung über die Korsakow-Psychose erschien im Jahr 1887 vom<br />

russischen Neurologen S.S. Korskow (1853 –1900). (vgl. Victor et al. 1971, 4) Hier kommt<br />

zu den Wernicke-Symptomen vor allem die Gedächtnisproblematik hinzu. Die meisten<br />

Patienten mit Korsakow-Psychose haben auch die Wernicke-Symptome. So weist Victor in<br />

seiner Untersuchung von 245 Patienten darauf hin, dass davon nur 9 die Korsakow-Symptome<br />

hatten und gleichzeitig keine Wernicke Symptome wie Störungen der Augenbewegung und<br />

Ataxie. (vgl. Victor et al. 1971, 16)<br />

Hirnorganisch findet man bei diesem Störungsbild Läsionen im limbischen System, hier vor<br />

allem auch in Bereichen, die <strong>am</strong> Funktionieren des Gedächtnisses beteiligt sind:<br />

Hippok<strong>am</strong>pus, M<strong>am</strong>illarkörper, Mandelkerne, Thal<strong>am</strong>us. (vgl. Victor et al. 1971, 73/84) Aber<br />

auch Läsionen des Vorderlappens, des Kleinhirns und Vorderhirns sind auffindbar. (vgl.<br />

Butters u. Granholm 1984)<br />

So gehören zu den Symptomen<br />

• Gedächtnisstörungen in den Bereichen:<br />

– Störung des Kurzzeitgedächtnisses (vermindertes Lernen von neuem Material)<br />

in einem das tägliche Leben beeinträchtigenden Ausmaß (anterograde<br />

Amnesie)<br />

– Verminderte Fähigkeit, sich an vergangene <strong>Ereignis</strong>se zu erinnern (retrograde<br />

Amnesie)<br />

– Störung des Immediatgedächtnisses<br />

– Bewusstseinsstörung (Trübung), d.h verminderte Klarheit in der<br />

Umgebungswahrnehmung, mit einer reduzierten Fähigkeit, die<br />

Aufmerks<strong>am</strong>keit zu fokussieren, aufrecht zu erhalten und umzustellen (vgl.<br />

Dilling et al. 2004, 83)<br />

– Relativ geringe, aber eindeutige Verschlechterung des Perzeptionsvermögens<br />

und der Auffassungsfähigkeit<br />

– Verminderung der Spontanität und Initiative. Konfabulationen kommen nicht<br />

regelmäßig vor, hin und wieder können sie aber <strong>als</strong> Frühsymptome<br />

wegweisend sein<br />

– Es können auch dementielle Störungen mit Apathie und Teilnahmslosigkeit<br />

auftreten. (vgl. Feuerlein et. al. 1998, 168)<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!