29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In dieser Passage kommt eine zentrale Lebenserfahrung und -einstellung zum Vorschein. Er<br />

hat immer versucht, sich irgendwie durchzuschlagen ohne langfristig zu planen. Und genau so<br />

sieht seine Planung diesmal aus.<br />

Die Fremdsicht:<br />

Der Therapeut fasst kurz das Leben des Herrn H. zus<strong>am</strong>men. Er erzählt auch, dass Herr H.<br />

vor der stationären Therapie ziemlich abgebaut hatte und verwahrlost gewesen war. Dies hat<br />

Herr H. in seiner Erzählung nicht erwähnt:<br />

„Herr H. ist in normalen Verhältnissen aufgewachsen, jedoch ließen sich seine Eltern in<br />

jungen Jahren scheiden. Er wohnte dann bei der Mutter, <strong>als</strong> diese starb musste er zum Vater.<br />

Das hat nicht gut funktioniert. Er musste dann in ein Erziehungsheim. Und auch da gab es<br />

Schwierigkeiten. Er ist immer wieder abgehauen und musste dann auch in andere<br />

Erziehungsheime. Als Jugendlicher hat er schon mit Kiffen und Alkohol angefangen. Sein<br />

Leben war geprägt durch viele Gefängnisaufenthalte wegen Schlägereien und Diebstahl und<br />

Dealerei. In den Jahren zwischen 20 und 30 spielte wohl der Alkohol eine große Rolle und er<br />

hatte auch Entzugserscheinungen. In den letzten Jahren k<strong>am</strong>en dann auch illegale Drogen wie<br />

Heroin hinzu. Er hat sich wohl immer wieder mit irgendwelchen Jobs durchgeschlagen und<br />

zeitweise auf der Straße gelebt. Die letzten Jahre war er bei einer Obdachlosenzeitschrift.<br />

Jedoch ist er da dann zuletzt ziemlich abgestürzt und verwahrlost...<strong>als</strong>o nach Angaben seines<br />

Ansprechpartners der Zeitung zu dem er heute noch Kontakt hat...und deswegen bek<strong>am</strong> er<br />

auch eine Betreuung.“(Therapeuteninterview H, 1)<br />

Ferner erzählt der Therapeut von den Fähigkeiten, die Herr H. sich im Laufe seines Lebens<br />

erworben hat:<br />

„...er hat auf der Straße gelernt wie er sich über Wasser halten kann dazu hat er vor allem<br />

Fähigkeiten entwickelt sich darzustellen und Leute von sich zu überzeugen er kann einen <strong>als</strong>o<br />

wirklich zutexten und er neigt dabei sich sehr gut zu verkaufen er ist eigentlich überhaupt<br />

nicht dumm, er hat es im Leben vor allem nicht geschafft etwas durchzuhalten.“(ebd., 1)<br />

Zu den Beeinträchtigungen durch den Drogen- und Alkoholmissbrauch zählt der Therapeut<br />

Persönlichkeitsstörungen:<br />

402

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!