29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M<br />

• Littleton, J. M. (1989): Alcohol intoxication and physical dependence: a molecular<br />

mystery tour. Brit. J. Addict. 84, 267 - 276<br />

• Loch, W. (1998): Die Krankheitslehre der Psychoanalyse. Allgemeine und spezielle<br />

psychoanalytischeTheorie der Neurosen, Psychosen und psychosomatischen<br />

Erkrankungen bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen. (6., vollständig<br />

überarbeitete und erweiterte Auflage). Stuttgart,Leipzig: Hirzel<br />

• Luisier, M., J. F. Vodoz, A. Donath, B. Courvoisier, B. Garcia (1977): Carence en 25hydroxyvit<strong>am</strong>ine<br />

D avec diminution de l`alcoolisme chronique. Schweiz Med<br />

Wochenschr 107, 1529<br />

• Maier, H., H. Weidauer, J. Zöller, H. K. Seitz, M. Flentje, G. Mall, I. A. Born (1994):<br />

Effect of chronic alcohol consumption on the morphology of the oral mucosa.<br />

Alcoholism Clin Exp Res 18, 387 – 391<br />

• Mann K., D. Hermann, A. Heinz (2000): One hundred years of alcoholism: alcoholism<br />

in the twentieth century. Alcohol Alcohol 35, 10 –15<br />

• Mann, K. (2002): Neue ärztliche Aufgaben bei Alkoholproblemen. In: Deutsches<br />

Ärzteblatt. Jg. 99, 10, 632 – 644<br />

• Markowitsch, H. J.(2005): Dem Gedächtnis auf der Spur. Vom Erinnern und<br />

Vergessen. In: Wissenschaftliche Buchgesellschaft und PRIMUS-Verlag: Darmstadt<br />

• Marlatt, G. A., P. E. Nathan (1978): Behaivioral Approaches to Alcohoism. New<br />

York: New Brunswick<br />

• Marlatt, G. A., J. Rohsenhow (1980): Cognitive process in alcohol use: expectancy<br />

and the balanced placebo design. In: Mello N.K. (Hrsg.): Advances in substnace<br />

Abuse. Conn: JAI Press<br />

• Marlatt, G. A. (1985): Cognitive factors in the relapse process. In: Marlatt G. A., J. R.<br />

Gordon (Hrsg.) Relapse prevention: Maintenance strategies in treatment of addiction<br />

behaiviors. New York: Guilford<br />

527

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!