29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interpretation Person C<br />

Soziodemographische Daten:<br />

Herr C. ist 51 Jahre alt. Seine Eltern sind gestorben. Er hat zuletzt 2 Jahre Soziotherapie<br />

gemacht und wohnt jetzt in einer betreuten Wohngemeinschaft.<br />

Herr C. ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen. (vgl. Interview C, 6)<br />

Er steigt mit 24 Jahren in seine Suchtkarriere ein. In dieser Zeit musste er von der Arbeit aus<br />

auf Montage gehen, und hierbei hatte er es sich angewöhnt, regelmäßig Bier zu trinken.<br />

Vorher hatte er nur gelegentlich getrunken:<br />

„...so das richtige: Trinken hat eigentlich bei mir angefangen mit 24 Jahren da bin ich zum<br />

ersten Mal auf Montage gefahren und vorher habe ich einmal ein zwei Bier getrunken<br />

aber...das war...war nicht die große Masse...aber dann auf Montage `Mensch trinke einen<br />

mit!´ und dann wurde man vom Betrieb abgestellt da hatten wir...Frühstück in der Gaststätte<br />

bekommen Mittagessen in der Gaststätte und da hat sich das so hingezogen; und da habe ich<br />

eigentlich immer in der Regel zum Feierabend drei Flaschen Bier getrunken.“ (ebd., 1)<br />

Von diesem Lebensabschnitt springt er zu einer Zeit, in der er bereits verheiratet war. Dort<br />

hatte er Probleme mit der Schwiegermutter, was er durch erhöhten Alkoholkonsum zu<br />

bewältigen versuchte:<br />

„...und dann habe ich meine Frau kennen gelernt...und die Schwiegermutter hatte sich<br />

dann...so so...in jede Sache eingemischt na ja dann waren es keine drei mehr dann waren es<br />

fünf und wenn sie sagte `Mensch Junge trinke nicht!´ dann war nicht einmal die eine Pulle<br />

alle da habe ich schon die nächste aufgemacht; nur dass ich mich selbst...habe das ist mir<br />

jetzt: bewusst...aber ich habe mir gedacht `na ja Dir zeige ich es schon!´ so ich setze mich<br />

schon durch!“ (ebd., 1)<br />

Herr C. wurde <strong>als</strong>o mit der Schwiegermutter nicht fertig, bzw. konnte die Konflikte mit ihr<br />

auf keine andere Weise lösen. Er wusste, dass sie es nicht mochte, wenn er trinkt, und so hatte<br />

er ein Mittel, ihr etwas entgegenzusetzen.<br />

345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!