29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein gutes <strong>Beispiel</strong> für eine Persönlichkeitsveränderung ist Phineas Gage.<br />

Phineas Gage war Eisenbahnbauarbeiter im Mittleren Westen der USA. Zum Zeitpunkt<br />

seines Unfalles war er gerade 25 Jahre alt und wurde von seinen Kollegen <strong>als</strong> zuverlässiger,<br />

sympathischer und beliebter Vorarbeiter geschätzt. Eine seiner verantwortungsvollen<br />

Aufgaben bestand darin, eine Trasse für eine neue Eisenbahnlinie durch die Berge zu<br />

sprengen. Dazu bohrte er Löcher in den Felsen, gab Schwarzpulver hinein, brachte Sand auf,<br />

st<strong>am</strong>pfte dann alles mit einer Stahlstange fest, um dann die Sprengung auszulösen.<br />

An seinem Unglückstag, dem 13. September 1848, wurde Phineas Gage bei dieser Arbeit<br />

unterbrochen und abgelenkt. In dem Glauben, er habe bereits den Sand verfüllt, r<strong>am</strong>mte er die<br />

ca. 1 m lange und 2,5 cm dicke Stange direkt auf den Sprengsatz. Die dadurch ausgelöste<br />

Explosion trieb die Stange wie ein Geschoß in die Höhe. Sie durchbohrte seine Wange<br />

unterhalb des Auges, durchschlug das Stirnhirn, schoss durch die Schädeldecke und flog noch<br />

einige Meter durch die Luft. Zur Verblüffung der Augenzeugen, die ihren Kollegen für<br />

tödlich verunglückt hielten, erhob sich Gage jedoch und redete, wenn auch benommen, mit<br />

seinen Helfern. Er konnte dem hinzugerufenen Arzt sogar den Unfallhergang schildern. Nach<br />

einigen Wochen hatte er sich von seinem Unfall erholt, er konnte, obwohl er bei dem Unfall<br />

ein Auge verloren hatte, mit dem anderen sehen wie zuvor, die übrigen Sinnesorgane waren<br />

ebenfalls intakt geblieben, weder Sprache noch Intelligenz oder Gedächtnis schienen merklich<br />

beeinträchtigt. Was seinen Charakter betraf, war er allerdings völlig verändert, ein anderer<br />

Mensch, nicht mehr der Gage, der er einmal war. Aus dem früher höflichen, beliebten und<br />

umgänglichen Gage war ein ständig fluchender, reizbarer, aggressiver, jähzorniger,<br />

verantwortungs- und distanzloser Rüpel geworden. Die nunmehr 150 Jahre alten<br />

Aufzeichnungen seines behandelnden Arztes Harlow beschreiben einige der möglichen<br />

charakteristischen Veränderungen, die bei Personen mit Läsionen des Frontalhirns beobachtet<br />

werden können. (vgl. Kolb & Wishshaw 1990, 483 f.)<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!