29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

da immer lieber auf Nummer Sicher: weil ich denke mir wenn man ehrlich zu sich selbst ist<br />

und sich das zugesteht dann tut man sich auch leichter:...<strong>als</strong>o ich kann mit meiner noch<br />

vorhandenen Vergesslichkeit jetzt besser umgehen...“(ebd., 3)<br />

Durch die Therapie hat sich insbesondere verändert, dass sie wieder mehr auf sich und ihr<br />

Erscheinungsbild achtet, außerdem hat sie Ziele:<br />

„..ja ich meine ich sage einmal ich es ist mir auch schon gesagt worden ich merke es ja<br />

teilweise auch selbst <strong>als</strong>o dass ich mich überhaupt: verändert habe <strong>als</strong>o vom sei es vom<br />

Äußeren her <strong>als</strong>o auch von meiner Einstellung zum Leben zu mir selbst <strong>als</strong>o ich bin jetzt<br />

inzwischen soweit dass mir nicht mehr egal ist was aus mir wird sondern ich möchte ich<br />

denke mir ich bin jetzt in einem Alter bin keine junge Frau mehr die fünfzig überschritten und<br />

ich möchte ja von meinem Leben doch noch etwas haben und darum...bin ich bereit soviel<br />

wie ich: dazu beitragen kann zu tun d<strong>am</strong>it ich wieder soweit komme dass ich selbstständig<br />

leben kann...“(ebd., 3)<br />

Auffallend ist hier, dass sie nichts darüber sagt, wie sie sich fühlt. Ihr emotionales Erleben ist<br />

nicht nachvollziehbar.<br />

Für die Zukunft wünscht sie sich, dass sie mit einem Mann, der auch des Alkohols wegen eine<br />

Therapie gemacht hat, zus<strong>am</strong>menleben kann, und sie denkt, dass es von Vorteil wäre, wenn<br />

zwei ehemalige Trinker zus<strong>am</strong>menleben:<br />

„...und jetzt denke ich wenn zwei: Leute die mit dem Problem Alkohol ja selbst zu tun gehabt<br />

haben so wie jeder für sich seine Probleme mit Alkohol gehabt hat und eben auch die<br />

Konsequenzen getragen hat denke ich da ist die (Versprecher)...gegenseitige Verständnis<br />

größer dass wenn ein Problem auftritt...“(ebd., 4)<br />

Die Fremdsicht:<br />

Die Therapeutin berichtet über ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit der Patientin, das<br />

Frau K. in ihrer Erzählung nicht erwähnt hatte:<br />

429

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!