29.01.2013 Aufrufe

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Karno, M., J. M. Golding, S. B. Sorenson und andere (1988): The epidemiology of<br />

obsessive compulsive disoders in five US communities. Arch Gen Psychiatry 45, 1094<br />

– 1099<br />

• Keil, U., L. E. Ch<strong>am</strong>bles, A. Döring, B. Filipiak, J. Stieber (1997): The relation af<br />

alcohol intake to coronary heart disease and all cause mortality in beer-drinking<br />

population. Epidemiology 8, 150 – 156<br />

• Kelle, U., C. Erzberger (2000): Qualitative und quantitative Methoden: kein<br />

Gegensatz. In: Flick, U. und andere (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch.<br />

Reinbek bei H<strong>am</strong>burg: Rowohlt Taschenbuch Verlag<br />

• Keller, C. K., E. Ritz (1999): Alkohol und Niere. In: Singer, M. V., S. Teyssen<br />

(Hrsg.): Alkohol und Alkoholfolgekrankheiten. Berlin: Springer<br />

• Kelly, J. P., D. W. Kaufmann, R. S. Koff, A. Laszlo, B. E. Wiholm, S. Shapiro<br />

(1995): Alcohol consumption and the risk of major upper gastrointestinal bleeding.<br />

Am J Gastrenterol 90, 1058 – 64<br />

• Keup, W. (1973): Umweltverursachung und Therapie der Drogenabhängigen. Mkurse<br />

ärztl. Fortbild. 23, 326<br />

• Khedun, S. M., W. P. Leary, C. J. Lockett, B. Maharaj (1991): Changes in myocardial<br />

electrolytes and ventricular fibrillation threshold induced by alcohol feeding in<br />

laboratory rats. Jpn Heart J 32, 373 – 379<br />

• Klafki, W. (1986): Die Bedeutung der klassischen Bildungstheorien für ein<br />

zeitgemäßes Konzept allgemeiner Bildung. Zeitschrift für Pädagogik 32<br />

• Klatsky, A. L., G. D. Freidman, A. B. Siegelaub (1978): Alcohol and hypertension.<br />

Compr Ther 4, 60 – 68<br />

• Klein, M. (1996): Alkohol und Gewalt – zwei archaische Begleiter des Menschen auf<br />

dem Weg durch die Postmoderne. In: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren<br />

(Hrsg.): Alkohol, Konsum und Missbrauch – <strong>Alkoholismus</strong>, Therapie und Hilfe.<br />

Freiburg: L<strong>am</strong>bertus<br />

• Kleining, G. (1991): Methodologie und Geschichte qualitativer Sozialforschung. In:<br />

Flick, U. und andere (Hrsg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen,<br />

Konzepte, Methoden und Anwendungen. München: Psychologie Verlags Union<br />

• Koch, J. (1994): Neuropsychologie des Frontalhirnsydroms. Weinheim: Beltz<br />

• Kökel J., G. Lauer (1992): Der Rückfall des Alkoholabhängigen: Einführung in die<br />

The<strong>am</strong>tik. In: Körkel, J. (Hrsg) Der Rückfall des Suchtkranken – Flucht in die Sucht?<br />

Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer<br />

523

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!