18.03.2014 Aufrufe

Das Engelchen. Robert Prutz. - Karl-May-Gesellschaft

Das Engelchen. Robert Prutz. - Karl-May-Gesellschaft

Das Engelchen. Robert Prutz. - Karl-May-Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 23 —<br />

Auge) man entweder gar nicht sprechen muß – oder<br />

aber (dies setzte er fast tonlos hinzu) erschöpfend. –<br />

Für jeden Fall erlauben Sie mir, daß ich mich als Ihr<br />

Schuldner bekenne; wo und wie es sei, mit Rath und<br />

That, Sie dürfen über mich verfügen.<br />

Bei dieser, mit etwas mehr Pathos, als nöthig war,<br />

hervorgebrachten Erklärung blickte der Bettler endlich<br />

aus seinem Nachsinnen in die Höhe. Er fixirte den<br />

Fremden lange und brach dann wiederum in ein fast<br />

wahnsinniges Gelächter aus.<br />

»Wär’ alles Leben von Athen in Diesem«, rief er, »so<br />

äß’ ich’s!«<br />

Mit diesem Citat aus Shakespeare’s Timon, ohne eine<br />

Einladung seines neuen Freundes abzuwarten, indem<br />

er nur gegen den Hund eine hämische Verbeugung<br />

machte, warf er sich auf die Reste des Mahls und<br />

schlang sie, mit entsetzlicher Gefräßigkeit, hinunter.<br />

DRITTES KAPITEL. TISCHGESPRÄCHE.<br />

Der Fremde war durch diese unerwartete Wendung,<br />

welche der Bettler der Unterhaltung gab, im ersten Augenblick<br />

sichtlich überrascht; mit einem unnennbaren<br />

Blick sah er den Hund an, der, das kluge Haupt auf die<br />

Pfoten gestreckt, jede Bewegung des seltsamen Gastes<br />

aufmerksam verfolgte, und schien ihn zu fragen, was<br />

er dazu meine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!