18.03.2014 Aufrufe

Das Engelchen. Robert Prutz. - Karl-May-Gesellschaft

Das Engelchen. Robert Prutz. - Karl-May-Gesellschaft

Das Engelchen. Robert Prutz. - Karl-May-Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 244 —<br />

Der schöne Wilhelm, der bis dahin hinter der Wirthin<br />

gestanden hatte, drängte sich mit groben Manieren<br />

durch den Haufen. Nun was wird es sein? rief er:<br />

mit ein bischen Geld wird der Schade auch noch gut<br />

gemacht!<br />

Macht Ihr Eure Kinder für Geld? Eine feine Kunst,<br />

die ich auch lernen möchte, unsere kosten uns, sagte<br />

der Karrenschieber . . .<br />

Beiläufig bemerkt, der Karrenschieber hatte Frau<br />

und sechs Kinder im Stiche gelassen, sie mußten ihr<br />

Brod an den Thüren suchen.<br />

Was Geld? schrie die verzweifelte Mutter: mein Kind<br />

will ich! mein Kind! es blutet! es ist todt! mein Kind!!<br />

<strong>Das</strong> ist die Art dieser Vornehmen, sagte Einer, daß sie<br />

denken, Alles mit Geld abzumachen; der Meister hat<br />

Recht, es ist der leibhaftige Teufel, der in dem Volke<br />

sitzt, wir sollten sie alle erwürgen . . .<br />

Herr von Lehfeldt, dessen scharfes Ohr das Posthorn<br />

wohl vernommen, hatte sich noch rechtzeitig unter<br />

den Thorweg der Schenke geflüchtet. Herr Florus, der<br />

ihm nachlief, wie ein Küchelchen der Henne, fand sich<br />

ebenfalls zu ihm, ein wenig athemlos zwar, aber er war<br />

doch im Sichern.<br />

<strong>Das</strong> Kutschfenster ward herabgelassen; eine junge<br />

Dame, bleich vor Schreck – aber auch der Schreck hatte<br />

die Anmuth dieses lieblichsten Antlitzes nicht verwischen<br />

können! Kastanienbraune Locken umringelten in<br />

seidener Fülle die zarten Wangen, die dunkeln Augen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!