02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SYMPOSIEN (SY)<br />

118<br />

SY 16 Professionalisierung von Lehrkräften<br />

Zur Erfassung berufsbezogener Selbstkonzepte von Lehramtsstudierenden<br />

1. Beitrag<br />

Dienstag (6.9.2011), Raum V.1.07, 15:00 Uhr - 15:30 Uhr<br />

Jan Retelsdorf, Johannes Bauer, Jens Möller<br />

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

jretelsdorf@psychologie.uni-kiel.de<br />

Leistungsbezogene Selbstkonzepte gelten als geeignete Indikatoren <strong>und</strong> Prädiktoren von Verhalten<br />

(Möller & Trautwein, 2009). Im vorliegenden Beitrag wird ein Instrument zur Erfassung<br />

berufsbezogener Selbstkonzepte im Lehramt (ERBSE-L) vorgestellt. In Anlehnung an die Kompetenzbereiche,<br />

die in den Standards <strong>für</strong> die <strong>Lehrerbildung</strong> (KMK, 2004) vorgeschlagen werden,<br />

wurden Selbstkonzeptitems generiert. In einer ersten Stichprobe von N = 485 Lehramtsstudierenden<br />

wurden mittels exploratorischer Faktorenanalyse Facetten des Selbstkonzepts in<br />

Bezug auf das Fach, Innovation, Medieneinsatz, Diagnostik, Erziehung <strong>und</strong> Beratung ermittelt.<br />

An einer Stichprobe von N = 5783 aus dem PaLea-Projekt (Panel zum Lehramtsstudium, vgl.<br />

Bauer et al., 2010) konnte diese faktorielle Struktur mittels konfirmatorischer Faktorenanalysen<br />

kreuzvalidiert werden. In beiden Stichproben ergaben sich zudem hinreichende interne Konsistenzen<br />

der sechs Facetten (alle α > .70). Zusammenhangsanalysen mit externen Kriterien (z.B.<br />

mit der Motivation <strong>für</strong> die Wahl eines Lehramtsstudiums) sowie Vergleiche zwischen Studierenden,<br />

die unterschiedliche Lehrämter anstreben (Gymnasium vs. Nichtgymnasium), liefern<br />

Hinweise auf die kriteriale Validität der Skala. So ergaben sich etwa höhere Werte im fachlichen<br />

Selbstkonzept in der Gruppe der Gymnasiallehramtsstudierenden, während das pädagogische<br />

Selbstkonzept bei den Nichtgymnasiallehramtsstudierenden höher ausgeprägt war. Insgesamt<br />

erwies sich ERBSE-L als vielversprechendes Instrument <strong>für</strong> die Erfassung verschiedener Dimensionen<br />

des berufsbezogenen Selbstkonzepts im Lehramt.<br />

Bauer, J., Drechsel, B., Retelsdorf, J., Sporer, T., Rösler, L., Prenzel, M., & Möller, J. (2010). Panel zum Lehramtsstudium<br />

– PaLea: Entwicklungsverläufe zukünftiger Lehrkräfte im Kontext der Reform der <strong>Lehrerbildung</strong>. Beiträge zur<br />

Hochschulforschung, 32, 34-55.<br />

KMK (2004). Standards <strong>für</strong> die <strong>Lehrerbildung</strong>: Bildungswissenschaften (Beschluss der Kultusministerkonferenz<br />

vom 16.12.2004). Bonn: KMK, verfügbar unter http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_<br />

beschluesse/2004/2004_12_16-Standards-<strong>Lehrerbildung</strong>.pdf.<br />

Möller, J., & Trautwein, U. (2009). Selbstkonzept. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 179-<br />

204). Berlin: Springer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!