02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PA 13 Unterricht <strong>und</strong> Lernen I<br />

Wie häufig werden Lesestrategien – mit <strong>und</strong> ohne Unterstützung<br />

<strong>für</strong> Lehrkräfte – im Unterricht thematisiert?<br />

Dienstag (6.9.2011), Raum E.1.05, 11:00 Uhr - 11:30 Uhr<br />

Barbara Heinemann, Lars Behrmann, Elmar Souvignier<br />

Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

barbara.heinemann@uni-muenster.de<br />

Strategieorientierter Leseunterricht wirkt sich positiv auf das Textverständnis aus (Dole, Nokes<br />

& Drits, 2009). Jedoch zeigen videobasierte Untersuchungen aus dem angloamerikanischen<br />

Sprachraum, dass die explizite Einführung, systematische Anwendung <strong>und</strong> bewusste Reflexion<br />

von Strategien nur einen geringen Anteil der <strong>Unterrichts</strong>zeit einnehmen (Moely et al., 1992;<br />

Hamman, Berthelot, Saia, & Crowley, 2000).<br />

In einer Studie mit 83 Schulklassen der Sek<strong>und</strong>arstufe I wurde untersucht, welchen Umfang die<br />

Vermittlung von Lesestrategien im Leseunterricht deutscher Schulklassen aufweist. Gleichzeitig<br />

wurde ein neu entwickeltes Instrument zur (ökonomischen) teilnehmenden Beobachtung<br />

erprobt (Interraterreliabilität: Cohens Kappa = 0.69). Indem im Anschluss an eine erste <strong>Unterrichts</strong>beobachtung<br />

in 74 Klassen ein strategieorientiertes <strong>Unterrichts</strong>programm („Wir werden<br />

Textdetektive“) eingesetzt wurde, ließ sich zudem prüfen, ob das Beobachtungsverfahren änderungssensitiv<br />

ist.<br />

Zum ersten Messzeitpunkt lagen durchschnittlich 1.6 Strategienennungen je <strong>Unterrichts</strong>st<strong>und</strong>e<br />

vor. Dies entspricht einem aus der Literatur bekannten Niveau. Zum zweiten Messzeitpunkt<br />

(während des Programms) lag die Zahl der Strategienennungen mit 6.3 signifikant höher. In<br />

den Kontrollklassen (n = 9) wurden gleichzeitig bedeutend weniger Strategien instruiert (M<br />

= 2.4). Mit Blick auf das niedrige Ausgangsniveau der Strategieinstruktion zeigt sich, dass eine<br />

Veränderung des <strong>Unterrichts</strong>verhaltens im regulären Leseunterricht realisierbar ist. Die teilnehmende<br />

Beobachtung erwies sich als reliabel <strong>und</strong> sensitiv.<br />

Dole, J. A., Nokes, J. D., & Drits, D. (2009). Cognitive strategy instruction. In S.E: Israel & G.G. Duffy (Eds.), Handbook<br />

of research on reading comprehension (pp. 347–372). New York, NY: Routledge.<br />

Hamman, D., Berthelot, J., Saia, J., & Crowley, E. (2000). Teachers’ coaching of learning and its relation to students’<br />

strategic learning. Journal of Educational Psychology, 92, 342-348.<br />

Moely, B. E., Hart, S. S., Leal, L., Santulli, K. A., Rao, N., Johnson, T., & Hamilton, L. B. (1992). The teacher’s role in<br />

facilitating memory and study strategy development in the elementary school classroom. Child Development,<br />

63, 653–672.<br />

273<br />

PANELS (PA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!