02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SY 33 Fehlerklima <strong>und</strong> Lernen aus Fehlern in Schule <strong>und</strong> Beruf<br />

Zum Lernen aus Fehlern im Rechnungswesenunterricht – erste<br />

Ergebnisse einer mikrogenetischen Studie<br />

4. Beitrag<br />

Mittwoch (7.9.2011), Raum E.1.05, 13:00 Uhr - 13:30 Uhr<br />

Maxi Link, Gerhard Minnameier<br />

RWTH Aachen University<br />

maxi.link@rwth-aachen.de<br />

Dem Lernen aus Fehlern wird aktuell ein hoher Stellenwert beigemessen (z. B. Caspary, 2008).<br />

Mit dem Konzept der positiven Fehlerkultur steht dabei jedoch eher der emotionale Aspekt des<br />

Lernens aus Fehlern im Vordergr<strong>und</strong>, als die Frage der kognitiven Prozesse, die dabei ablaufen.<br />

Kenntnisse darüber sind jedoch Gr<strong>und</strong>lage da<strong>für</strong>, Lernen aus Fehlern punktgenau unterstützen<br />

zu können. Es soll gezeigt werden, dass sich Lernprozesse mit Hilfe einer inferentiellen<br />

Lehr-Lerntheorie systematisch analysieren <strong>und</strong> darin auftretende Fehler präzise identifizieren<br />

lassen. Zudem soll dargestellt werden, dass diese Fehleranalyse in Instruktionsstrategien zur<br />

Unterstützung des Lernens aus Fehlern überführt werden kann. Als theoretischer Bezug dient<br />

eine inferentielle Lehr-Lerntheorie, die auf dem erkenntnistheoretischen Ansatz von Peirce (z.B.<br />

1898, 1992) fußt. Fachdidaktischer Bezugspunkt ist dabei eine <strong>Unterrichts</strong>sequenz zur Einführung<br />

in das betriebliche Rechnungswesen. Diese Sequenz stellt einen idealtypischen Lehr-Lernpfad<br />

dar <strong>und</strong> enthält exakte Vorgaben zum Umgang mit jeweils denkbaren Schülerfehlern (vgl.<br />

Minnameier & Link, 2010). Die <strong>Unterrichts</strong>sequenz wurde im Umfang von 10x10 Einzeltutorials<br />

(mikrogenetisches Experiment mit design-experimentellen Zügen) erprobt, aufgezeichnet <strong>und</strong><br />

anschließend mit Hilfe einer speziellen Kodieranleitung inferentiell sowie fehleranalytisch ausgewertet.<br />

Erste Ergebnisse dieser Erprobung werden vorgestellt <strong>und</strong> hinsichtlich der Funktionalität<br />

des Instruktionsdesigns reflektiert.<br />

Caspary, R. (Hrsg.) (2008). Nur wer Fehler macht, kommt weiter. Wege zu einer neuen Wissenskultur. Freiburg im<br />

Breisgau: Herder.<br />

Minnameier, G. & Link, M. (2010). Jenseits des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesens – ein kognitivstruktureller<br />

<strong>und</strong> inferentieller Ansatz. In J. Seifried, E. Wuttke, R. Nickolaus & P. F. E. Sloane (Hrsg.), Lehr-Lernforschung<br />

in<br />

der kaufmännischen Berufsbildung – Ergebnisse <strong>und</strong> Gestaltungsaufgaben (S. 107-121). Stuttgart: Franz Steiner.<br />

Peirce, C. S. (1898/1992). Reasoning and the logic of things. The Cambridge conferences lectures of 1898 (ed. by<br />

Kenneth Laine Ketner). Cambridge, MA: Harvard University Press.<br />

217<br />

SYMPOSIEN (SY)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!