02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SYMPOSIEN (SY)<br />

146<br />

SY 21 Die Berufswahltheorie von Holland<br />

Auswirkung individueller Antwortstile auf die hexagonale<br />

Modellstruktur der Berufsinteressen<br />

2. Beitrag<br />

Dienstag (6.9.2011), Raum Z.1.29, 11:00 Uhr - 11:30 Uhr<br />

Jörg-Henrik Heine, Alexandra Langmeyer, Christian Tarnai<br />

Universität der B<strong>und</strong>eswehr München<br />

joerg-henrik.heine@unibw.de<br />

Nach der Theorie von Holland ergibt sich durch die Interkorrelationen der sechs Interessensorientierungen<br />

eine zweidimensionale, hexagonale Struktur, welche die psychische Nähe der<br />

einzelnen Interessensorientierungen repräsentiert.<br />

Bei mehrstufigen Antwortformaten ist oft ein individueller Antwortstil im Sinne einer Tendenz<br />

zu mittleren (middle response style - MRS) oder extremen (extreme response style - ERS) Antwortkategorien<br />

zu beobachten. Der Einfluss dieser Antwortstile auf die sich jeweils im Hexagon<br />

gegenüberstehenden Interessenorientierungen konnte bereits belegt werden (vgl. Heine, Tarnai<br />

& Hartman, 2011).<br />

In vorliegender Untersuchung werden die Auswirkungen der beiden Antwortstile auf die Passung<br />

des hexagonalen Modells von Holland untersucht, das dabei durch Strukturgleichungsmodelle<br />

abgebildet wird (vgl. Nagy et al., 2009).<br />

Datengr<strong>und</strong>r<strong>und</strong>lage ist eine Stichprobe von N = 604 Studierenden verschiedener Fächer<br />

der Universität der B<strong>und</strong>eswehr in München. Die sechs Interessenorientierungen wurden mit<br />

dem Allgemeinen Interessen-Struktur-Test (AIST-R) von Bergmann <strong>und</strong> Eder (2005) erfasst. Zur<br />

Identifikation der beiden Antwortstile wurden die sechs Skalen des AIST-R mit dem 2-Klassen<br />

Mixed-Rasch-Modell skaliert <strong>und</strong> die resultierenden Item-Schwellenparameterprofile <strong>für</strong> jeweils<br />

beiden Klassen verglichen, um Antwortstilgruppen zu identifizieren.<br />

Es ergibt sich, dass bei den Gruppen mit ERS eine bessere Passung des hexagonalen Modells<br />

zu beobachten ist. Es wird diskutiert, ob individuelle Antwortstile im Zusammenhang mit dem<br />

Konzept der Differenziertheit zu interpretieren sind.<br />

Bergmann, C. & Eder, F. (2005). AIST-R - Allgemeiner Interessen-Struktur-Test mit Umwelt-Struktur-Test (UST-R).<br />

Göttingen: Beltz.<br />

Heine, J. H., Tarnai, Ch. & Hartmann, F. G. (2011). Untersuchungen zur Skalierbarkeit des AIST mit Mixed-Rasch<br />

Modellen. Präsentation auf der 75. Tagung der Arbeitsgruppe <strong>für</strong> Empirische Pädagogische Forschung (AEPF),<br />

Bamberg, 28.02.-02.03.2011.<br />

Nagy, G., Marsh, H. W., Lüdtke, O. & Trautwein, U. (2009). Representing the circles in our minds: Confirmatory<br />

factor analysis of circumplex structures and profiles. In T. Teo & M. S. Khine, Structural Equation Modelling in<br />

Educational Research: Concepts and Applications (pp. 287-315). Rotterdam, Netherlands: Sense Publishers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!