02.02.2013 Aufrufe

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

Baustelle Lehrerbildung - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POSTER (PO)<br />

392<br />

PO 5 Lehrerkompetenzen<br />

Vorstellungen von Studierenden zur Ernährung von Pflanzen<br />

Dienstag (6.9.2011), Aula vor dem Hörsaal B, 13:30 Uhr - 15:00 Uhr<br />

Bettina Walter, Marcus Schrenk<br />

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg<br />

walter@ph-ludwigsburg.de<br />

Woher kommt das ganze Holz des Baumstammes? Diese Frage bzw. ähnliche Fragen, werden im<br />

Unterricht selten gestellt. Wie sich grüne Pflanzen ernähren ist ein Schlüsselkonzept, ohne das<br />

gr<strong>und</strong>legende Einsichten in die belebte aber auch unbelebte Natur nicht möglich sind. Ökologische<br />

Schlüsselkonzepte wie Fotosynthese sind - obwohl sie eine sehr zentrale Rolle im Biologieunterricht<br />

spielen bisher kaum im Rahmen fachdidaktischer Forschung untersucht worden.<br />

Man weiß bisher wenig über Vorstellungen zum Pflanzenstoffwechsel bei Studierenden des<br />

Lehramts <strong>für</strong> Gr<strong>und</strong>-, Haupt- <strong>und</strong> Realschule. Es gibt kaum Hinweise über die Möglichkeiten,<br />

diese im Rahmen hochschulischer Lehr-Lern-Prozesse zu verändern. Im Spannungsfeld zwischen<br />

Instruktion <strong>und</strong> Konstruktion wurden zwei verschiedene <strong>Unterrichts</strong>einheiten basierend<br />

auf moderat-konstruktivistischen <strong>Unterrichts</strong>konzepten <strong>und</strong> -ideen zum Thema Ernährung von<br />

Pflanzen entwickelt <strong>und</strong> in sechs Seminaren im Sommersemester 2011 erprobt. Hier<strong>für</strong> wurden<br />

Fragebögen <strong>und</strong> Concept Maps eingesetzt <strong>und</strong> es wurden mit einzelnen Studierenden Interviews<br />

geführt. Nun wird untersucht welche Präkonzepte vorhanden sind <strong>und</strong> wie sich diese<br />

verändern. Inwieweit das Maß an Instruktion einen Einfluss <strong>für</strong> den Aufbau adäquater <strong>und</strong> tragfähiger<br />

Konzepte hat. Auch nichtleistungsbezogene Variablen z.B. zum Messen von moderat-<br />

konstruktivistischen Seminarmerkmalen <strong>und</strong> Einstellungen zum Lehren <strong>und</strong> Lernen wurden<br />

erhoben. Ausgewählte Ergebnisse der Studie werden vorgestellt.<br />

Carlsson, B (2002): Ecological <strong>und</strong>erstanding 1: ways of experiencing photosynthesis. Int. J. Sci. Educ. 24 (7):<br />

681-699.<br />

Duit, R Treagust, DF (2003): Conceptual change: a powerful framework for improving science teaching and learning.<br />

Int. J. Sci. Educ. 25(6): 671-688.<br />

Urahne, D., Marsch, S., Wilde, M. & D. Krüger (2011): Die Messung konstruktivistischer <strong>Unterrichts</strong>merkmale auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage von Schülerurteilen. Psychologie in Erziehung <strong>und</strong> Unterricht (2): 128- 138.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!